- ✅ Einführung (Web2.3 – 2025)
- ✅ Kapitel 2: Werkzeuge für Lehre und Lernen
- ✅ Kapitel 3: Kommunikationswerkzeuge
- 🗂 Microsoft Teams – Kommunikation, Zusammenarbeit und Videokonferenzen
- Kapitel 3.4 Update: Social-Media-Plattformen – Pinterest, Instagram
- Kapitel 3.5 Messenger-Tools aktualisieren – WhatsApp
- Kapitel 3.6 update Bildschirmfreigabetools
- 🆕 AnyDesk (by AnyDesk Software GmbH)
- 🆕 FastViewer (by Matrix42 GmbH, Germany)
- Kapitel 3.7 Update Video Sharing Tools – TikTok, YouTube
- Kapitel 3.8 Update Social Media - Facebook
- 🔁 Update Facebook
- ✅ Kapitel 4: Werkzeug für die Zusammenarbeit
- 🆕 Metis (Kollaborationsplatform)
- 🔁 OneDrive Integration in Microsoft Teams für die berufliche Bildung
- 🔁 OwnCloud
- 🎓 Moodle Lernmanagmentsystem (Update)
- 🔁 Ilias – Updated (2025)
- 🔁 Meistertask – Updated (2025)
- 📱 Miro (Online Whiteboard)
- 🆕 Obsidian (digitales Notizbuch zur Wissensorganisation)
- 🆕 Otter.ai (Spracherkennungs- und Besprechungsprotokollierungstool)
- 🔁 Asana (update project and task management tools)
- ✅ Kapitel 5: Werkzeuge für Kreativität
- ✅ Chapter 6: AI Tools for VET
- 6.1 🆕 ChatGPT (by OpenAI)
- 6.2 🆕 Canva AI
- 6.3 🆕 Napkin AI (Visuelle KI für die Berufsausbildung)
- 6.4 🆕 Microsoft Copilot (AI-powered assistant for vocational education)
- 6.5 🆕 Gemini (by Google)
- 6.6 🆕 Grok (KI-Modell von xAI für die Berufsausbildung)
- 6.7 🆕 GrammarlyGO
- 6.8 🆕 JEDA.AI (Digital Board Tool)
- 6.9 🆕 Perplexity AI
- 6.10 🆕 VIDU.AI (AI Video Generator)
- 6.11 🆕 Nano Banana (AI creative content generator)
- 6.12 🆕 Deepseek (AI supporting VET)
- ✅ Neuigkeiten aus Partnerländern
Partners:
FA-Magdeburg | Germany
Rogepa | Romania
DiDi For a Better World | Türkiye
SBH Nordost | Germany
Lodz Chamber of Industry and Commerce| Poland
EPRALIMA Escola Profissional do Alto Lima CIPRL | Portugal
Lviv Polytechnic National University | Ukraine
✅ Einführung (Web2.3 – 2025) #
Von IV4J zu GPS4VET: Die berufliche Bildung mit Web 2.3 und KI stärken #
Das Kernziel des Projekts GPS4VET (ehemals IPV4.eu – Innovative VET for Jobs und web2.0) ist es, aufzuzeigen , wie die berufliche Aus- und Weiterbildung von modernen Web-2.x-Tools und KI-gestützten Lernumgebungen profitieren kann . Das Projekt beschränkt sich nicht nur auf die Vorstellung digitaler Werkzeuge, sondern bietet konkrete Strategien zur pädagogischen Integration und Best-Practice-Beispiele für Ausbilder, Lehrende und politische Entscheidungsträger in ganz Europa.
Die Digitalisierung in der Berufsbildung ist nicht nur eine technische Modernisierung; sie verändert das Wesen von Lehre und Lernen . Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass sich die Berufsbildung hin zu einem allgegenwärtigen, kontinuierlichen und lebenslangen Lernen entwickeln muss – und dass diese Transformation zugänglich, inklusiv und sinnstiftend bleiben muss.
Wir vom GPS4VET-Team sind überzeugt, dass der Einsatz von Web 2.x-Tools die Beziehung zwischen Ausbilder und Lernendem nicht beeinträchtigt. Selbst in konstruktivistischen und lernerzentrierten Ansätzen ist es weiterhin möglich, aktives Lernen in strukturierte Workshops und Schulungen zu integrieren . Web 2.x ermöglicht diese Integration durch mehr Interaktivität, Kreativität und Lernautonomie. Hier online ansehen:
https://gps4vet.eu/wp/docsx_en/online-preview-web-2-3-tools-book-en/
Darüber hinaus ist die Entwicklung zur digitalen Transformation in der Berufsbildung nicht nur eine Frage der Technologie – sie wird von den Anforderungen der Industrie getrieben. Die Arbeitswelt benötigt Auszubildende, die:
- ✅ Sofort kompetent für die heutigen Berufsrollen, und
- 🚀 Bereit, in ihren jeweiligen Branchen Innovationen voranzutreiben, sich anzupassen und gemeinsam Neues zu schaffen.
Ob in traditionellen Bereichen wie der Automobilindustrie, der Landwirtschaft oder dem Gesundheitswesen oder in neuen Wirtschaftszweigen wie der grünen Technologie oder der digitalen Fertigung – die Mitarbeiter müssen unternehmerisches Denken, Kreativität und Teamfähigkeit beweisen.
In diesem Leitfaden stellen wir Beispiele und Werkzeuge aus der Praxis vor, die zeigen, dass Web 2.x-Methoden über das traditionelle Lehr-Training-Test-Modell hinausgehen. Sie fördern eine Kultur des progressiven Lernens, in der junge Berufstätige zu reflektierten, selbstständigen und zukunftsorientierten Rollen angeleitet werden .
Lebenslanges Lernen in der Berufsbildung ist nicht länger optional – es ist eine strategische Notwendigkeit. Beschäftigte sind nicht länger nur Empfänger von Anweisungen, sondern Mitgestalter von Prozessen, Problemlöser und Treiber des Wandels . Mit dem richtigen digitalen Ökosystem wird diese Entwicklung möglich und greifbar.
Wir laden Sie ein, diesen Leitfaden mit Neugier und Mut zu erkunden. Die Werkzeuge und Beispiele, die Sie hier finden, sind nicht nur nützlich – sie sind transformativ.
Aktualisiertes Kapitel 1: Recherchen in ganz Europa #
Deutschland
Deutschland verfügt über ein duales Berufsbildungssystem, das betriebliche Ausbildung mit berufsbegleitender Berufsschule kombiniert. Digitale Werkzeuge werden zunehmend in die Lehrpläne integriert, darunter Lernmanagementsysteme (LMS), Kollaborationsplattformen und simulationsbasiertes Lernen. Umweltkompetenzen und KI-Kenntnisse gewinnen als Prioritäten an Bedeutung und werden durch staatliche Initiativen wie „DigiVET“ und die „DigitalPakt Schule“ gefördert.
Polen
Berufsbildungssystem bietet schulbasierte Berufsausbildungsprogramme auf Sekundar- und Hochschulniveau, häufig kombiniert mit Praktika. Reformen haben die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern und die Flexibilität der Lehrpläne verbessert. Die Digitalisierung schreitet durch nationale Strategien, EU-Förderung und eine leistungsstarke Breitbandinfrastruktur voran. Moodle, Google Workspace und interaktive E-Learning-Plattformen werden zunehmend genutzt. Herausforderungen bestehen weiterhin in der Entwicklung digitaler Kompetenzen, insbesondere bei Lehrkräften und Lernenden im ländlichen Raum.
Rumänien
Das rumänische Berufsbildungssystem umfasst technische Gymnasien und Hochschulbildung. Jüngste Reformen fördern die Digitalisierung, unter anderem durch Investitionen in Infrastruktur und Lehrerausbildung. EU-finanzierte Projekte unterstützen Unternehmertum und Online-Lernplattformen, insbesondere in ländlichen Regionen. Plattformen wie Moodle und Microsoft Teams erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Portugal
Portugal hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in die Digitalisierung der beruflichen Bildung getätigt, um die Bürgerinnen und Bürger mit den für eine digitale Gesellschaft notwendigen Kompetenzen auszustatten. Wichtige Initiativen wie INCoDe.2030 (Start 2017) und der 2020 verabschiedete Aktionsplan für den digitalen Wandel spielten dabei eine zentrale Rolle. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die digitalen Kompetenzen von Lehrenden und Lernenden zu stärken, die digitale Inklusion zu fördern und die Lehrmethoden durch die Integration von Technologien wie Augmented Reality, Künstlicher Intelligenz und kollaborativen Plattformen zu modernisieren.
Türkei
Das türkische Berufsbildungssystem wird vom Ministerium für Nationale Bildung (MoNE) verwaltet. Seit 2020 wurden die Programme zur digitalen Transformation beschleunigt, darunter Plattformen zur Inhaltserstellung und digitale Werkzeugkästen für Lehrkräfte. EBA (Eğitim) Bilişim Ağı ist das zentrale digitale Lernportal. KI- und grüne Wirtschaftsthemen werden in technischen Schulen erprobt.
Ukraine
Die Berufsbildungsreform in der Ukraine wird von den EU-Integrationsbemühungen beeinflusst. Trotz der Herausforderungen durch den Krieg hat sich das digitale Lernen, unterstützt von internationalen Gebern, rasant verbreitet. Berufsschulen nutzen heute Tools wie Zoom, Google Classroom und nationale Plattformen (z. B. Diia Education). Mobiles Lernen, psychologische Unterstützung und die Stärkung der Resilienz sind zentrale Themen.
Aktualisierte Kapitel 2–5: Web 2.3 -Tools für die Berufsbildung und neue KI 6 #
✅ Kapitel 2: Werkzeuge für Lehre und Lernen #
Aktualisierter Schwerpunkt: Betonung flexibler, kombinierter und KI-gestützter Lernumgebungen.
Einführung und Vorgehensweise (Aktualisiert) #
In der heutigen Berufsbildungslandschaft ist die Digitalisierung nicht mehr optional, sondern unerlässlich. Lernende erwarten interaktive und flexible Lernerfahrungen, und Lehrende benötigen intelligente Werkzeuge, um Lernprozesse effektiv zu gestalten, durchzuführen und zu bewerten.
Web-2.x-Tools bilden diese Grundlage, indem sie Lernenden das Erstellen, Zusammenarbeiten, Kommunizieren und Reflektieren ermöglichen. Im Kontext der beruflichen Bildung schließen sie die Lücke zwischen Theorie und Praxis, Schule und Arbeitsplatz sowie Lehrenden und Lernenden. Mit dem Aufkommen hybrider und KI-gestützter Bildungsformen unterstützt die Integration von Web-2.x-Tools Folgendes:
- 🎓 Kompetenzorientiertes Lernen: Tools helfen beim Aufbau sowohl beruflicher als auch übergreifender Kompetenzen (z. B. digitale, soziale, unternehmerische Kompetenzen).
- 📱 Mobiler und flexibler Zugriff: Lernende können jederzeit, überall und auf jedem Gerät auf die Inhalte zugreifen.
- 🌐 Praxisbezug: Webtools ermöglichen die Interaktion mit Fachleuten, Arbeitgebern und internationalen Kollegen.
- ✍ ️ Personalisiertes Lernen: Adaptives Feedback und von den Lernenden erstellte Inhalte fördern Eigenverantwortung und Motivation.
- 🤖 KI-gestützte Unterstützung: Neue Tools (z. B. ChatGPT, Canva Magic) helfen bei Feedback, Inhaltserstellung und kognitiver Unterstützung.
Vorgehensweise:
Dieser Leitfaden klassifiziert Web 2.x -Tools nach ihrer Funktion, nicht nach ihrer Marke. Jedes Tool bzw. jede Plattform wird mit einer Kurzbeschreibung, dem Nutzungsmodell (kostenlos/kostenpflichtig/mit Konto) und einem berufsbezogenen Beispiel veranschaulicht.
🔍 Die Rolle von Web 2.x in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VET)
Web 2.x-Tools unterstützen Lernende und Lehrende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung durch partizipative, interaktive und kollaborative Lernumgebungen. Im Gegensatz zum traditionellen, hierarchischen Unterricht fördern diese Tools die aktive Beteiligung der Lernenden, die Personalisierung des Lernprozesses und die Entwicklung praktischer Fähigkeiten.
Wichtigste Beiträge von Web 2.x in der Berufsbildung:
- ✅ Aktives Lernen: Die Lernenden tragen Inhalte bei, beteiligen sich an Diskussionen und arbeiten gemeinsam an realen Aufgaben.
- 🌍 Authentische Kommunikation: Plattformen ermöglichen globalen Dialog, Feedback von Gleichgesinnten und die Vernetzung mit Branchenexperten.
- 📱 Digitale Kompetenz: Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge erwerben Lernende übergreifende digitale Fähigkeiten, die in allen Branchen geschätzt werden.
- 🧠 Selbstgesteuertes Lernen: Tools wie Blogs, Wikis und KI-Assistenten unterstützen unabhängiges Lernen und Reflexion.
- 🤝 Arbeitsplatzsimulation: Interaktive Umgebungen simulieren Arbeitsaufgaben und unterstützen so die Problemlösung und die Vorbereitung auf den Berufseinstieg.
- 🌿 Nachhaltigkeit & Inklusion: Web 2.0-Tools helfen dabei, benachteiligte Lernende zu erreichen und umweltverträgliche Praktiken zu fördern.
Im Kontext der Berufsbildung ist Web 2.x mehr als nur eine Reihe von Werkzeugen – es ist eine Denkweise der Offenheit, Partizipation und Anpassungsfähigkeit.
✅ Kapitel 2.1 Werkzeuge und Plattformen – Aktualisierung (2025) #
Bisher in Kapitel: Listen von Tools und Kategorien.
Aktualisierung (Web 2.3): Schwerpunkt auf hybridem Lernen, mobiler Kompatibilität und KI-gestützten Tools.
2.1 Web 2.x-Tools und -Plattformen – Aktualisierte Übersicht
Die Landschaft digitaler Werkzeuge in der Berufsbildung entwickelt sich stetig weiter. Web-2.x-Plattformen konzentrieren sich heute auf Inklusion, Zusammenarbeit und zunehmend auf KI-gestützte Unterstützung. Nachfolgend finden Sie überarbeitete Kategorien mit Beispielen für Werkzeuge:
|
Kategorie |
Beschreibung |
Werkzeuge (aktualisiert 2025) |
|
Kommunikation & Video |
Echtzeit- oder asynchrone Kommunikation und Austausch. |
Zoom, Microsoft Teams , |
|
LMS / Inhaltsbereitstellung |
Kurse, Prüfungen und Feedback verwalten. |
Moodle, ILLIAS, Google Classroom, Canvas, LMS WordPress, Teams |
|
Zusammenarbeit |
Gemeinsam an gemeinsamen Dokumenten, Boards oder Code arbeiten. |
Miro, METIS, Padlet, Trello, GitHub, Meistertask , OneDrive |
|
Kreativität & Verlagswesen |
Visuelle oder schriftliche Inhalte entwerfen, präsentieren oder veröffentlichen. |
Google Slides, Prezi, Adobe Express, Mentimeter |
|
KI-gestützte Tools |
Inhaltsgenerierung, Feedback, Automatisierung, Simulation. |
ChatGPT , CoPilot , Gemini , Grok , Nap k in , GrammarlyGO , JEDA AI , Canva AI , Perplexity , Vidu.ai , Nano Banana , DeepSeek |
|
Lernen |
Klassenzimmer, Gruppenarbeit |
|
|
Soziale Medien |
Reflexion, Sichtbarkeit, Öffentlichkeitsarbeit. |
Blogger, Instagram, Pinterest, WhatsApp |
🆓 Notion (Projektmanagement, Unterricht, Gruppenarbeit) #
Kapitelkontext: Kapitel 2 (Lehren & Lernen), Kapitel 5.4 (Projektmanagement)
Was ist es?
Notion ist ein umfassender digitaler Arbeitsbereich, der die Funktionen von Notizen, Dokumenten, Aufgabenverwaltung, Datenbanken und Kollaborationstools vereint. Nutzer können Informationen flexibel und strukturiert organisieren, verknüpfen und visualisieren. Sie können Seiten erstellen, die Text, Bilder, Videos, Checklisten, Tabellen oder eingebettete Inhalte (wie Google Docs, PDFs oder YouTube-Videos) enthalten. Jede Seite lässt sich über Links oder Datenbanken mit anderen Seiten verbinden, wodurch Notion zu einer leistungsstarken, anpassbaren Wissensdatenbank wird.
Funktionen als:
- Projektmanagement-Tool (mit Kanban-Boards, Aufgabenlisten oder Zeitleisten)
- Lernerfahrung Zeitschrift oder Portfolio
- gemeinsamer Klassenraum
- Ressourcenportal oder Wiki
Wie kann man es in der berufliche Bildung nutzen?
Notion unterstützt projektbasiertes, kompetenzorientiertes und selbstgesteuertes Lernen – allesamt unerlässlich für die berufliche Bildung. dürfen Sie gewöhnt sein an:
- Planen und dokumentieren Sie Einzel- oder Gruppenprojekte.
- Erstellen Sie digitale Portfolios, in denen die Auszubildenden über ihren Lernprozess reflektieren und ihre Fortschritte präsentieren.
- Organisieren Sie Lernmaterialien, Zeitpläne und Aufgaben in einem einzigen Arbeitsbereich.
- Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Schülern, Lehrern und Mentoren am Arbeitsplatz.
- Erfassen Sie Kompetenzen und verknüpfen Sie Nachweise von Fähigkeiten (Fotos, Videos, Berichte, Zertifikate). Das anschauliche und strukturierte Design fördert die Eigenverantwortung der Lernenden für ihre Lernprozesse und unterstützt Lehrende bei der transparenten Fortschrittskontrolle.
Wie funktioniert es?
- Gehe zu so und melde dich mit einer E-Mail-Adresse oder einem Google-Konto an.
- Workspace oder treten Sie einem bei (eine gemeinsame digitale Umgebung für Teams, Kurse oder Projekte).
- Fügen Sie Seiten für Projekte, Lektionen, Ressourcen oder Portfolios hinzu.
- Nutzen Sie Vorlagen wie „Projekt-Tracker“, „Wochenplan“, „Lerntagebuch“ oder „Portfolio“, um schnell loszulegen.
- Teile Seiten mit Mitschülern oder Lehrern, um Feedback zu erhalten und zusammenzuarbeiten.
Notion ist im Web, auf Desktop-Computern (Windows/Mac) und Mobilgeräten (iOS/Android) verfügbar. Änderungen synchronisieren automatisch geräteübergreifend.
Wie kann man es nutzen?
💡 Kostenloser persönlicher Tarif verfügbar (beinhaltet unbegrenzte Seiten und Blöcke).
🎓 Der Bildungsplan bietet kostenlose Upgrades für verifizierte Schüler und Lehrer.
🔑 Konto erforderlich (Anmeldung über Google oder E-Mail).
🌐 Plattformübergreifender Zugriff – Nutzung per Browser oder App auf jedem Gerät.
💠 Die kostenpflichtigen Tarife (Team und Enterprise) bieten erweiterte Berechtigungen, Analysefunktionen und Tools für die Zusammenarbeit.
Lernbeispiel:
Ein Team von Berufsschülern im Bereich Design nutzt Notion, um ein Kundenprojekt zu koordinieren. Sie :
- Plane Aufgaben auf einem Kanban-Board (Recherche → Konzept → Prototyp → Auslieferung).
- Dokumentieren Sie ihren Prozess mit Bildern, Besprechungsnotizen und hochgeladenen Entwürfen.
- Binden Sie eine Kostenverfolgungstabelle und ein Feedback-Protokoll des Mentors ein.
- Studierenden nutzen eine gemeinsame Portfolio-Vorlage, um ihre Ergebnisse während der Bewertungswoche zu präsentieren.
Ihr Dozent überwacht den Arbeitsbereich, um Feedback zu Fortschritt und Teamarbeit zu geben, während die Studierenden Erfahrungen mit einem praxisnahen Produktivitätstool sammeln, das von vielen Kreativ- und Technologieunternehmen eingesetzt wird.
Links:
- https://www.notion.so/
- https://www.notion.so/product/education
- https://www.notion.so/templates
- https://www.notion.so/help
✅ Kapitel 3: Kommunikationswerkzeuge #
🗂 Microsoft Teams – Kommunikation, Zusammenarbeit und Videokonferenzen #
Kapitelkontext: Kommunikation, Zusammenarbeit, Videokonferenzen
Was ist es?
Microsoft Teams ist eine Kollaborationsplattform, die Chat, Videokonferenzen, Dateispeicherung und die Integration mit Microsoft 365 kombiniert. Es gibt sie in zwei Versionen:
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
Microsoft Teams bietet eine Reihe von Tools zur Einbindung von Lernenden in beruflichen Umgebungen:
· 📁 Klassenteams-Bereiche: Erstellen Sie strukturierte Umgebungen für spezifische Kurse mit Kanälen für Vorlesungen, Hausaufgaben, Diskussionen usw.
· 📌 Aufgabenmanager Aufgaben entwerfen und verteilen, Abgaben verfolgen und Feedback geben – alles direkt in Teams.
· 🎥 Videokonferenz-Tools Live-Unterricht mit Bildschirmfreigabe, Breakout-Gruppen für Teamarbeit und Aufnahmeoptionen.
· 🗂 Gemeinsame Dateien und Zusammenarbeit Nahtloses gemeinsames Erstellen von Dokumenten, Tabellenkalkulationen und Präsentationen in Microsoft 365 (Word, Excel usw.).
· 💬 Permanenter Chat & Reaktionen Fördern die Interaktion untereinander durch thematisch verknüpfte Unterhaltungen, Emoji-Reaktionen und Erwähnungen.
· 📊 Integrierte Apps und Tools wie Formulare (für Quizze), Whiteboard (für Brainstorming) und Apps von Drittanbietern wie Kahoot oder Miro.
· 📅 Kalender & Stundenplanung Organisieren Sie den Unterricht mit Kalendereinladungen, die mit E-Mails und Ankündigungen im Klassenzimmer verknüpft sind.
Wie funktioniert es?
Erstellen Sie ein Microsoft-Konto und greifen Sie über Browser, App oder Desktop-Client auf Teams zu.
Lernbeispiel:
Eine Berufsbildungsklasse zum Thema Tourismus organisiert ein Gruppenprojekt und nutzt Teams für Besprechungen, Dateiaustausch und die Abschlusspräsentation oder:
🎓 Lernbeispiel: Nutzung von Microsoft Teams in der Berufsbildung
Kurskontext: Hospitality Management – Eventplanung Modulszenario : Eine Gruppe von Auszubildenden arbeitet zusammen, um ein Konzept für eine nachhaltige Gemeinschaftsveranstaltung zu entwerfen.
🧑 🏫 Trainer-Setup
- Erstellt ein Klassenteam für den Kurs mit Kanälen für „Konzeptentwicklung“, „Budgetplanung“, „Marketing“ und „Abschlusspräsentation“.
- Lädt Vorlagen und Ressourcen auf der Registerkarte „Dateien“ hoch.
- Plant wöchentliche Live-Sitzungen mithilfe des Teams-Kalenders und zeichnet diese zur späteren Ansicht auf.
👩 💻 Aufgaben für Auszubildende
- Nutzen Sie Chat- und Videokonferenzen, um Ideen zu sammeln.
- gemeinsam an Excel-Budgets und PowerPoint-Präsentationen .
- Reichen Sie Ihre Veranstaltungsvorschläge über die Registerkarte „Aufgaben“ ein und erhalten Sie Feedback vom Trainer.
- Sie sollen über ihre Lernerfahrungen reflektieren, indem sie ein kurzes Videotagebuch im Kanal „Reflections“ mit Microsoft Stream veröffentlichen.
🎯 Lernziel
Die Studierenden sammeln Erfahrungen in der Zusammenarbeit aus der Ferne, im Umgang mit digitalen Präsentationstools und in strukturierter Teamarbeit – Kernkompetenzen für moderne Berufe im Gastgewerbe.
Wie kann man es nutzen?
✅ Kostenlos mit eingeschränktem Funktionsumfang
💠 Vollständige Integration über kostenpflichtiges Microsoft 365
Links:
– https://www.microsoft.com/en/microsoft-teams/group-chat-software
🧩 Microsoft Teams: Private vs. geschäftliche Nutzung
|
Besonderheit |
Persönliche Version |
Version für Unternehmen/Bildungseinrichtungen |
|
Zugriff und Identität |
Verwendet ein persönliches Microsoft-Konto |
Verknüpft mit dem Organisations-/Schulbereich |
|
Umfang der Zusammenarbeit |
Familie/Freunde |
Teams innerhalb von Institutionen oder Unternehmen |
|
App-Integration |
Beschränkt |
Vollständige Microsoft 365-Version + Apps von Drittanbietern |
|
Tagungsfunktionen |
Einfache Videoanrufe, Chat |
Erweiterte Terminplanung, Breakout-Räume, Aufzeichnung |
|
Daten-Governance |
Nur für den persönlichen Gebrauch |
Einhaltung der Vorschriften und Kontrollen auf Organisationsebene |
Wichtiger Hinweis für Ausbilder in der beruflichen Bildung: Die Version für Unternehmen/Bildung bietet strukturiertere Werkzeuge für die Verwaltung von Kursgruppen, Aufgaben, Anwesenheit und kollaborativem Lernen. Die persönliche Version eignet sich am besten für die informelle Interaktion und kann nicht zentral verwaltet werden.
Kapitel 3.4 Update: Social-Media-Plattformen – Pinterest, Instagram #
Pinterest aktualisieren #
Pinterest ist eine visuelle Entdeckungsmaschine und Social-Media-Plattform, auf der Nutzer Ideen in Form von Bildern und Videos, sogenannten „Pins“, finden, speichern und teilen können. Diese Pins sind in Sammlungen, sogenannten „Boards“, organisiert. Pinterest wird genutzt, um Inspiration zu finden, zu planen und für verschiedene Interessen wie Rezepte, Wohndekoration, Mode usw. einzukaufen.
Pinterest kann im Bereich der beruflichen Bildung ein wertvolles Werkzeug sein und Studierenden sowie Lehrenden als visuelle Ressource und Organisationsplattform dienen. Es kann genutzt werden, um Informationen zu sammeln und zu teilen, Lernmaterialien zu organisieren und sogar Online-Portfolios und Peer-Feedback zu ermöglichen.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
- Ressourcenbeschaffung und -organisation:
- Virtuelles Schwarzes Brett: Pinterest ermöglicht es Nutzern, Pinnwände für bestimmte Themen oder Kurse zu erstellen, wodurch eine organisierte Sammlung relevanter Artikel, Bilder, Videos usw. ermöglicht wird.
- Stichwortsuche: Pinterest fungiert als visuelle Suchmaschine und ermöglicht es Schülern, mithilfe relevanter Stichwörter Informationen zu ihrem Berufsfeld zu finden.
- Visuelles Lernen: Die visuelle Natur von Pinterest ist besonders nützlich für Berufsfelder, die auf visuelle Hilfsmittel angewiesen sind, z. B. Kochkunst, Design oder technische Berufe.
- Studien- und Projektunterstützung:
- Lerntipps und Vorlagen: Pinterest bietet verschiedene Lerntipps, Zeitmanagementstrategien und Organisationsvorlagen, die für Schüler und Studenten von Vorteil sein können.
- Digitale Portfolios: Schüler können individuelle Pinterest-Pinnwände erstellen, um ihre besten Arbeiten zu präsentieren. So entsteht ein dynamisches digitales Portfolio, das sich leicht teilen und aktualisieren lässt.
- Peer-Feedback: Die Kommentarfunktion von Pinterest ermöglicht konstruktive Kritik und Feedback zu den Arbeiten der Schüler und fördert so ein kollaboratives Lernumfeld.
- Theorie und Praxis verbinden:
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis: Pinterest kann genutzt werden, um Beispiele dafür zu finden, wie berufliche Fähigkeiten in der realen Welt angewendet werden, und so die Kluft zwischen Klassenzimmer und Unternehmen zu überbrücken.
- Inspiration und Ideen: Studierende können auf Pinterest nach innovativen Ideen, Designkonzepten und Lösungen suchen, die für ihr gewähltes Fachgebiet relevant sind.
- Berufliche Weiterentwicklung und Networking:
- Austausch bewährter Praktiken: Berufsschullehrer können Pinterest nutzen, um erfolgreiche Unterrichtsstrategien, Unterrichtspläne und Kursmaterialien mit Kollegen zu teilen.
- Gemeinschaftsbildung: Pinterest kann Verbindungen zwischen Studenten, Dozenten und Fachleuten auf diesem Gebiet erleichtern und so ein Gefühl der Gemeinschaft und Zusammenarbeit fördern.
Durch die Nutzung der visuellen und organisatorischen Funktionen von Pinterest können Berufsschullehrer somit das Lernerlebnis verbessern, das Engagement der Schüler fördern und die Schüler auf eine erfolgreiche Karriere vorbereiten.
Links:
https://www.hrmanagementapp.com/using-pinterest-as-a-training-and-development-tool/
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1472811725000576
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0742051X23001956

🔁 Instagram-Update #
Instagram ist ein soziales Netzwerk zum Teilen von Fotos und Kurzvideos, das zu Meta Platforms gehört. Nutzer können dort Medien hochladen, die mit Filtern bearbeitet, über Hashtags organisiert und per Geotagging mit einem Standort verknüpft werden können. Instagram wird in der beruflichen Bildung zunehmend sowohl zu Werbe- als auch zu Bildungszwecken eingesetzt. Es dient als Plattform für Kommunikation, Markenbildung und den Austausch von Informationen über schulische Leistungen und Aktivitäten. Darüber hinaus kann Instagram genutzt werden, um mit potenziellen Studierenden und Arbeitgebern in Kontakt zu treten, praktische Fähigkeiten zu präsentieren und Communities rund um gemeinsame Interessen aufzubauen.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
- Anwendungen im Bildungsbereich:
- Informationsaustausch: Instagram kann genutzt werden, um Informationen über Berufsausbildungsprogramme, Branchentrends und Karrierewege zu verbreiten.
- Förderung praktischer Fähigkeiten: Hochschulen können die praktischen Fähigkeiten, die Studierende entwickeln, anhand von Fotos und Videos von praktischen Übungen und Projekten präsentieren.
- Förderung von Gemeinschaften: Instagram kann die Bildung von Online-Communities erleichtern, in denen sich Studierende vernetzen, Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können.
- Unterstützung des Lernens: Einige Berufsschullehrer erkunden, wie sie Instagram zur Unterstützung ihrer Unterrichtspraxis nutzen können, obwohl dieser Bereich noch relativ unerforscht ist.
- Werbung und Markenbildung:
- Erreichen der Zielgruppe: Berufsbildungseinrichtungen nutzen Instagram, um mit jungen Erwachsenen in Kontakt zu treten, die in sozialen Medien aktiv sind, was es zu einer wertvollen Plattform für die Rekrutierung macht.
- Einblicke ins Collegeleben: Instagram ermöglicht es Hochschulen, Fotos und Videos ihrer Einrichtungen, studentischen Aktivitäten und Erfolge zu teilen und so einen Einblick in das Collegeleben zu geben.
- Markenimage aufbauen: Durch ein professionelles und ansprechendes Auftreten können TVET-Colleges ihren Ruf verbessern und für Studieninteressierte attraktiver werden.
- Gleichzeitig können sich aber auch einige Herausforderungen und Überlegungen ergeben:
- Fehlende Social-Media-Strategien: Vielen Berufsbildungseinrichtungen fehlt eine formale Social-Media-Strategie, was zu einer uneinheitlichen und manchmal unprofessionellen Nutzung von Instagram führt.
- Die Bedeutung von Professionalität: Die Aufrechterhaltung einer professionellen Online-Präsenz ist von entscheidender Bedeutung, um den Ruf des Colleges nicht zu schädigen.
- Notwendigkeit klarer Ziele: Hochschulen müssen klare Ziele für ihre Instagram-Präsenz definieren und sicherstellen, dass ihre Beiträge mit diesen Zielen übereinstimmen.
Instagram bietet somit erhebliches Potenzial, sowohl die berufliche Bildung zu fördern als auch das Lernerlebnis für Studierende zu verbessern. Durch die Entwicklung klarer Strategien und die Fokussierung auf ansprechende Inhalte können Einrichtungen der beruflichen Bildung diese Plattform nutzen, um mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten, ihre Stärken zu präsentieren und den Studienerfolg zu unterstützen.
Links:
https://njvet.ep.liu.se/article/view/5039
https://sajim.co.za/index.php/SAJIM/article/view/1685

Kapitel 3.5 Messenger-Tools aktualisieren – WhatsApp #
WhatsApp aktualisieren
WhatsApp ist ein soziales Netzwerk, Instant-Messaging-Dienst (IM) und Voice-over-IP-Dienst (VoIP), der dem Technologiekonzern Meta gehört .
Es kann ein wertvolles Instrument in der Berufsausbildung sein, indem es die Kommunikation erleichtert, den Austausch von Ressourcen ermöglicht und die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrenden fördert. Es kann genutzt werden, um Unterrichtseinheiten zu gestalten, Lernmaterialien zu teilen und Unterstützung anzubieten, wodurch letztendlich das Lernerlebnis verbessert und die Studierenden stärker eingebunden werden.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
- Kommunikation und Unterstützung:
- Instant Messaging: WhatsApp ermöglicht die sofortige Kommunikation zwischen Studenten, Dozenten und sogar externen Mentoren und ermöglicht so schnelle Fragen, Klärungen und Feedback.
- Gruppenchats: Ermöglichen Gruppendiskussionen, kollaboratives Problemlösen und gegenseitige Unterstützung unter den Studierenden.
- Direktnachrichten: Ermöglicht personalisierte Kommunikation und individuelle Unterstützung, um auf die spezifischen Bedürfnisse der Studierenden einzugehen.
- Ankündigungen und Erinnerungen: Wichtige Informationen, Fristen und Aktualisierungen im Zusammenhang mit dem Schulungsprogramm schnell verbreiten.
- Ressourcenaustausch und Lernen:
- Multimedia-Inhalte: Teilt Videos, Audioaufnahmen, Bilder und Dokumente im Zusammenhang mit der Berufsausbildung, wie z. B. Anleitungen, Demonstrationen und Beispiele.
- Externe Links: Bietet Zugang zu relevanten Online-Ressourcen, Artikeln, Websites usw.
- Dateifreigabe: Aufgaben, Projektrichtlinien, Präsentationen und andere Dokumente lassen sich einfach verteilen.
- Audio-/Videonachrichten: Übermittelt Lektionen, Feedback oder Anweisungen per Sprach- oder Videonachricht; besonders nützlich für das Training praktischer Fertigkeiten.
- Förderung eines dynamischen Lernumfelds:
- Interaktives Lernen: Nutzen Sie WhatsApp, um Umfragen, Quizze und Abstimmungen durchzuführen, um das Verständnis zu überprüfen und die Schüler einzubinden.
- Informelles Lernen: Fördern Sie informelles Lernen und den Wissensaustausch durch Gruppendiskussionen und Interaktionen.
- Reduzierung der Isolation: Vernetzung von Studierenden mit Kommilitonen und Dozenten, um beruflicher Isolation entgegenzuwirken, insbesondere beim Übergang in die Arbeitswelt.
- Auf spezifische Bedürfnisse eingehen:
- Personalisierte Lernpfade: Bietet maßgeschneiderte Lerninhalte und Unterstützung basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Fortschritten der Schüler.
- Barrierefreiheit: Erreicht Schüler in abgelegenen Gebieten mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Lernressourcen.
- Kostengünstig: Eine preiswerte Lösung für Kommunikation und Lernen, die sich insbesondere in ressourcenarmen Umgebungen als vorteilhaft erweist.
- Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit:
- Kompetenzentwicklung: Bietet Schulungen zu gefragten Fähigkeiten an und steigert so die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden.
- Unterstützung bei der Jobvermittlung: Erleichtert die Kommunikation mit potenziellen Arbeitgebern, bietet Unterstützung bei Lebenslauf und Vorstellungsgespräch und bringt Studierende mit Jobmöglichkeiten in Kontakt.
- Gleichzeitig können sich aber auch einige Herausforderungen und Überlegungen ergeben:
- Digitale Kompetenz: Studierende und Lehrende sollten über die notwendigen digitalen Fähigkeiten verfügen, um WhatsApp effektiv nutzen zu können.
- Datenschutz und Sicherheit: Es sollten Maßnahmen zum Schutz der Schülerdaten und zur Gewährleistung einer verantwortungsvollen Nutzung der Plattform umgesetzt werden.
- Angemessene Nutzung: Es müssen klare Richtlinien für die Nutzung von WhatsApp zu Bildungszwecken festgelegt werden, um übermäßigen oder unangemessenen Gebrauch zu vermeiden.
Durch die gezielte Integration von WhatsApp in die Berufsbildungsprogramme können Pädagogen somit ein ansprechenderes, zugänglicheres und effektiveres Lernerlebnis schaffen und dadurch zum Erfolg ihrer Schüler beitragen.
Links
https://www.mdpi.com/2071-1050/14/17/10510
https://online-journals.org/index.php/i-jac/article/view/11381
https://landbot.io/blog/whatsapp-education-use-cases
https://ieeexplore.ieee.org/document/9230031
https://www.scirp.org/journal/paperinformation?paperid=110199
Kapitel 3.6 update Bildschirmfreigabetools #
🆕 AnyDesk (by AnyDesk Software GmbH)
#
Kapitelkontext: Nützlich in Kapitel 3.1 (Kommunikation), Kapitel 4 (Fernarbeit & Support)
Was es ist
AnyDesk ist eine Fernwartungsanwendung, mit der Benutzer von überall über das Internet auf Computer zugreifen und diese steuern können. Sie bietet sichere und leistungsstarke Verbindungen und ermöglicht so die Zusammenarbeit in Echtzeit, die Fehlerbehebung aus der Ferne und den Datenaustausch zwischen Geräten. AnyDesk ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar, darunter Windows, macOS, Linux, Android und iOS.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
In der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist AnyDesk besonders nützlich für Lernende in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und digitale Medien. Es ermöglicht Lernenden und Lehrenden, technischen Support aus der Ferne zu leisten, gemeinsam praktische Aufgaben zu bearbeiten und Softwareinstallationen oder Schritte zur Fehlerbehebung zu demonstrieren, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Lehrende können damit auf die Rechner der Lernenden zugreifen, sie bei Konfigurationsaufgaben anleiten oder den Fortschritt in Echtzeit überwachen.
Wie kann man es in der berufliche Bildung nutzen?
- Gehen Sie auf die Website und laden Sie die Anwendung für Ihr Betriebssystem herunter.
- Installieren Sie AnyDesk auf beiden Geräten (lokal und entfernt).
- Starten Sie die App und notieren Sie sich die angezeigte AnyDesk -Adresse .
- Geben Sie die Adresse des entfernten Computers ein, um Zugriff anzufordern.
- Der entfernte Benutzer akzeptiert die Sitzung und ermöglicht so die gemeinsame Steuerung oder Ansicht.
- Sie können Dateien übertragen, chatten und die Sitzungsberechtigungen anpassen.
Lernbeispiel
Ein Student im IT-Support soll einem Kommilitonen bei der Konfiguration der Netzwerkeinstellungen an dessen PC helfen. Mithilfe von AnyDesk verbindet er sich per Fernzugriff, übernimmt die Kontrolle über den Desktop und demonstriert jeden Konfigurationsschritt, während er ihn per Sprach- oder Chatanruf erklärt. Diese Vorgehensweise bildet eine reale Fernwartungsumgebung nach, die von professionellen Supportmitarbeitern genutzt wird.
Wie kann man es nutzen?
✅ Kostenlos für den persönlichen Gebrauch
💠 Kostenpflichtige Tarife für den professionellen Einsatz oder für Teams (ab ca. 14,90 €/Monat)
Link
Website : https://anydesk.com/
🆕 FastViewer (by Matrix42 GmbH, Germany)
#
Was ist es?
FastViewer ist ein Softwaretool für Online-Kommunikation, Fernwartung und Bildschirmfreigabe.
Es wird häufig in Unternehmen, Schulen und Schulungszentren eingesetzt, um Fernunterricht, Online-Meetings oder technischen Support zu ermöglichen.
Hauptmerkmale
- Bildschirmfreigabe
- Der Präsentator kann seinen Bildschirm freigeben, um Präsentationen, Programme oder Arbeitsabläufe in Echtzeit zu zeigen.
- Ideal für Trainingseinheiten oder Unterrichtsstunden.
- Fernbedienung
- Mit Zustimmung kann ein anderer Teilnehmer den Computer des Referenten oder des Auszubildenden steuern.
- Nützlich für praktische Übungen oder die Fehlerbehebung per Fernzugriff.
- Online-Meetings & Webinare
- Unterstützt Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern inklusive Chat-, Audio- und Videofunktionen.
- Dateiübertragung
- Sicherer und schneller Dateiaustausch zwischen den Teilnehmern.
- Sicherheit und Datenschutz
- Verschlüsselt Verbindungen (SSL/TLS).
- Keine permanente Installation erforderlich (kann als temporäre Datei oder über den Browser ausgeführt werden).
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
- Lernen und Arbeiten von überall
- Die Teilnehmer können unabhängig von ihrem physischen Standort (z. B. Firma, Berufsschule oder Homeoffice) an Unterrichtseinheiten oder Schulungen teilnehmen.
- Praktisch Vorführungen
- Trainer können Softwareanwendungen, Maschinensteuerungen oder Arbeitsabläufe live demonstrieren.
- Die Auszubildenden können aktiv per Fernsteuerung an den Übungen teilnehmen.
- Effiziente Kommunikation
- Schnelle Unterstützung und Kommunikation zwischen Ausbildern und Auszubildenden.
- Besonders nützlich in IT- oder bürobezogenen Schulungsbereichen.
- Dokumentation und Überprüfung
- Die Sitzungen können aufgezeichnet werden, sodass sie später noch einmal angesehen oder als Lerndokumentation verwendet werden können.
- Kosten- und Zeitersparnis
- Für die Schulungen fallen keine Reisekosten oder Zeitaufwand an.
- Der Unterricht kann flexibel geplant werden.
- Förderung digitaler Kompetenzen
- Die Auszubildenden sammeln Erfahrungen mit modernen Kommunikations- und Fernarbeitswerkzeugen – unverzichtbare digitale Kompetenzen für den heutigen Arbeitsplatz.
Wie kann man es in der berufliche Bildung nutzen?
FastViewer ohne Installation verwenden (Schnellstart)
FastViewer wird oft als portable Anwendung bereitgestellt , das heißt, Sie können es direkt ausführen, ohne es installieren zu müssen.
- Erhalten Die FastViewer Datei
- Normalerweise erhalten Sie von Ihrem Unternehmen, Ihrem Ausbilder oder Ihrer IT-Abteilung eine ausführbare FastViewer- Datei (z. B. FastViewer.exe) oder einen Link zu einem Meeting.
- Führe die Datei
- Doppelklicken Sie auf die Datei.
- Es öffnet sich direkt – keine Installation erforderlich.
- Sitzung betreten Details
- Möglicherweise werden Sie aufgefordert, eine Sitzungs-ID oder einen Meeting-Code einzugeben, den Ihnen Ihr Trainer oder Gastgeber mitgeteilt hat.
- Geben Sie es ein und klicken Sie auf Verbinden / Beitreten.
- Nehmen Sie an der Besprechung oder Schulung teil.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, sehen Sie den Bildschirm des Trainers, und dieser erlaubt Ihnen möglicherweise auch, mit ihm zu interagieren oder Ihren Bildschirm zu teilen.
Vorteil: Ideal für Auszubildende – keine Administratorrechte erforderlich, und es wird nichts dauerhaft auf dem Computer installiert.
🖥 Option 2: FastViewer auf Ihrem PC installieren
Wenn Sie es häufig nutzen (z. B. für Firmenschulungen oder technischen Support), können Sie es installieren.
- Von der offiziellen Website herunterladen:
🔗 Gehen Sie zu: https://www.fastviewer.com - Wählen Die Rechts Produkt Version
- Suchen Sie nach FastViewer Instant Meeting oder FastViewer Remote (je nachdem, was Ihr Unternehmen verwendet).
- Führe die Installateur
- Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei (z. B. FastViewer_Setup.exe).
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- FastViewer starten
- Nach der Installation öffnen Sie das Programm und melden sich an (sofern Ihre Organisation einen Login bereitstellt).
- Geben Sie die Sitzungs-ID ein, um an Besprechungen teilzunehmen oder eigene Besprechungen zu veranstalten.
🔒 Systemvoraussetzungen
- Windows (die meisten Versionen werden unterstützt), macOS oder Mobilgeräte (Android/iOS)
- Stabil Internet Verbindung
- Mikrofon und Webcam (optional für Videokonferenzen)
💡 Tipp für Trainingsumgebungen
Schul- oder Firmennetzwerk verwenden, muss Ihr IT-Administrator möglicherweise Folgendes tun:
- FastViewer durch die Firewall zulassen,
- Konfigurieren Proxy Einstellungen oder
- Verteilen Sie eine vorkonfigurierte Version an alle Schulungsteilnehmer.
Ungefähre Preisangaben
- Ein Monatsabonnement für die sogenannte „Secure Advisor“ -Lizenz (einschließlich bis zu 100 Remote-Clients) kostet 28,35 € (netto) pro Raum/Kanal bei jährlicher Abrechnung. (de)
- Das entsprechende Abonnement für eine Serverinstallation kostet bei jährlicher Abrechnung etwa 37,75 € (netto) pro Installation und Monat. (de)
- Für die Version „Instant Meeting“ (Webkonferenzen/Online-Meetings) ergaben frühere Listen folgende Preise: Einmalkauf 979 € für 1 Raum oder 38 €/Monat für die Miete eines Raums (bzw. 26,60 €/Monat pro Raum bei Buchung von 2 oder mehr Räumen) bei jährlicher Abrechnung. (de)
Einer anderen Quelle zufolge kostet eine Lizenz für eine gleichzeitige Sitzung pro Jahr 348 € (zuzüglich Mehrwertsteuer) im Angebot des Marktplatzes. (Matrix42 Marketplace)
Lernbeispiel
Ein IT-Trainer demonstriert die Konfiguration eines Netzwerks mit FastViewer :
- Alle Auszubildenden sehen den Bildschirm des Ausbilders in Echtzeit.
- Anschließend erledigt jeder Auszubildende nacheinander mithilfe der Fernbedienung eine Aufgabe.
- Der Trainer beobachtet, gibt Feedback und korrigiert Fehler – alles online.
Links
Download im App Store: FastViewer

Kapitel 3.7 Update Video Sharing Tools – TikTok, YouTube #
🔁 TikTok aktualisieren #
TikTok, in Festlandchina und Hongkong als Douyin bekannt, ist ein soziales Netzwerk und eine Kurzform-App. Die Online-Videoplattform gehört dem chinesischen Internetunternehmen ByteDance. Sie hostet von Nutzern hochgeladene Videos, deren Länge zwischen 3 Sekunden und 60 Minuten variieren kann.
Es kann ein wertvolles Instrument in der beruflichen Bildung sein, indem es eine Plattform zum Erstellen und Teilen kurzer, ansprechender Lernvideos bietet. Dieses „Lernen im TikTok-Stil“ kann Lernerfahrungen durch leicht zugängliche, bedarfsgerechte Inhalte verbessern, die den Vorlieben moderner Lernender für kurze, fokussierte Informationseinheiten entsprechen.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
- Erhöhtes Engagement und gesteigerte Motivation: Kurze, visuell ansprechende Videos können die Aufmerksamkeit fesseln und das Lernen angenehmer gestalten, insbesondere bei Aufgaben wie der Demonstration von Abläufen oder der Bereitstellung schneller Tipps.
- Verbesserte Wissensspeicherung: Die prägnante Art der TikTok-Videos ermöglicht fokussiertes Lernen und wiederholtes Ansehen, was die Wissensspeicherung und -erinnerung fördert.
- Kompetenzentwicklung: Videos können genutzt werden, um praktische Fertigkeiten, kreative Prozesse und sogar Soft Skills wie Kommunikation und Teamarbeit zu präsentieren.
- Zugänglichkeit und Flexibilität: Dank des Mobile-First-Designs von TikTok können Lernende jederzeit und überall auf Schulungsmaterialien zugreifen, wodurch es sich für unterschiedliche Lernumgebungen und Zeitpläne eignet.
- Kosteneffizienz: Die Erstellung von TikTok-Videos kann im Vergleich zu traditionellen Trainingsmethoden relativ kostengünstig sein, speziell für Aufgaben wie Demonstrationen oder Fertigkeitstrainings.
- Lernen unter Gleichaltrigen und Zusammenarbeit: TikTok kann das Lernen unter Gleichaltrigen durch Herausforderungen, gemeinsame Projekte und geteilte Lernerfahrungen fördern.
- Einblick in unterschiedliche Perspektiven: TikTok ermöglicht es Lernenden, verschiedene Ansätze und Techniken von unterschiedlichen Experten kennenzulernen und so ihren Wissenshorizont zu erweitern.
- Demonstration von Arbeitsabläufen: Kurze Videos können Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Aufgaben wie die Verwendung von Geräten, die Durchführung einer bestimmten Technik oder die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zeigen.
- Konzepte verständlich machen: TikTok kann genutzt werden, um komplexe Ideen in leicht verständliche kurze Videos aufzuschlüsseln und sie so den Lernenden zugänglicher zu machen.
- Präsentation bewährter Vorgehensweisen: Lernende können Videos erstellen, die bewährte Vorgehensweisen für eine bestimmte Aufgabe demonstrieren und so eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern.
- Förderung von Kreativität und Innovation: TikTok kann Lernende dazu anregen, kreativ zu denken und innovative Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln.
- Aufbau einer Lerngemeinschaft: TikTok kann die Interaktion und den Wissensaustausch unter Lernenden erleichtern und so ein Gemeinschaftsgefühl und gegenseitige Unterstützung schaffen.
Gleichzeitig können sich aber auch einige Herausforderungen und Überlegungen ergeben:
- Inhaltsglaubwürdigkeit: Es ist entscheidend, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der auf TikTok präsentierten Informationen sicherzustellen.
- Konzentration bewahren und Ablenkungen vermeiden: Es ist wichtig sicherzustellen, dass TikTok effektiv zur Unterstützung des Lernens eingesetzt wird und Ablenkungen vermieden werden.
- Urheberrecht und geistiges Eigentum: Bei der Nutzung von TikTok zu Bildungszwecken ist es unerlässlich, die Urheberrechte und Rechte an geistigem Eigentum zu beachten.
- Barrierefreiheit für alle Lernenden: Nicht alle Lernenden haben gleichermaßen Zugang zu Technologie oder fühlen sich mit der Nutzung von TikTok wohl, daher sollten alternative Methoden zur Verfügung stehen.
TikTok kann daher in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ein wertvolles Werkzeug sein, wenn es mit einem klaren pädagogischen Ansatz eingesetzt wird. Durch die Nutzung seiner interaktiven Funktionen können Lehrende ansprechende Lernerfahrungen gestalten, die Kompetenzentwicklung fördern und Schülerinnen und Schüler auf den Erfolg in ihren gewählten Berufen vorbereiten.
Links
https://journals.umcs.pl/en/article/view/16195
https://library.apsce.net/index.php/ICCE/article/view/4599
https://www.ijfmr.com/papers/2025/1/36857.pdf

🔁 Update YouTube #
YouTube ist eine Social-Media- und Online-Videoplattform von Google. Sie kann im Bereich der beruflichen Bildung eine wertvolle Ressource sein, da sie leicht zugängliche, visuelle Demonstrationen und Tutorials bietet, die das Lernen und die Kompetenzentwicklung fördern. Dank ihrer Flexibilität können Lernende die Inhalte in ihrem eigenen Tempo abrufen und bei Bedarf darauf zurückgreifen.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
- Demonstrationen: Videos können verwendet werden, um spezifische Aufgaben, Verfahren und Techniken in verschiedenen Berufsfeldern zu demonstrieren, wie z. B. Klempnerei, Elektroinstallation oder Tischlerei.
- Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Lernende durch komplexe Prozesse führen und ihnen helfen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln.
- Fallstudien: Auf YouTube können Fallstudien und Beispiele aus der Praxis gezeigt werden, wie berufliche Fähigkeiten in verschiedenen Kontexten angewendet werden.
- Brancheneinblicke: Videos mit Branchenexperten, Firmenbesichtigungen und Diskussionen über neue Trends können wertvolle Einblicke in spezifische Berufsfelder bieten.
- Von Lernenden selbst erstellte Inhalte: Wenn Lernende dazu ermutigt werden, eigene YouTube-Videos zu erstellen, kann dies ihr Verständnis des Lernmaterials verbessern und das Lernen unter Gleichaltrigen fördern.
YouTube-Vorteile:
- Zugänglichkeit und Flexibilität: YouTube-Videos sind rund um die Uhr verfügbar, sodass Lernende die Inhalte nach Belieben abrufen und bei Bedarf zum besseren Verständnis erneut ansehen können.
- Visuelles Lernen: Viele berufliche Fertigkeiten lassen sich am besten durch visuelle Vorführungen erlernen. YouTube bietet Ausbildern eine Plattform, um praktische Techniken, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Anwendungsbeispiele aus der Praxis zu präsentieren.
- Vielfältige Inhalte: YouTube bietet eine breite Palette von Videos, die verschiedene Berufsfelder abdecken, von Handwerksberufen über technische Berufe bis hin zu betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten.
- Kosteneffizienz: YouTube ist eine kostenlose Plattform und somit eine erschwingliche Ressource für Lehrende und Lernende gleichermaßen.
- Engagement und Motivation: Visuelle Demonstrationen und die Möglichkeit, Videos anzuhalten, zurückzuspulen und erneut anzusehen, können das Engagement und die Motivation der Lernenden steigern.
Gleichzeitig können sich aber auch einige Herausforderungen und Überlegungen ergeben:
- Qualitätskontrolle: Es ist wichtig sicherzustellen, dass die in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung verwendeten Videos korrekt, zuverlässig und mit den Branchenstandards vereinbar sind.
- Lizenzierung und Urheberrecht: Lehrkräfte sollten sich mit den Lizenzbestimmungen von YouTube vertraut machen und sicherstellen, dass sie Videos rechtmäßig verwenden.
- Integration in die formale Ausbildung: YouTube sollte als ergänzende Ressource neben formalen Berufsausbildungsprogrammen genutzt werden und nicht als Ersatz für qualifizierten Unterricht.
Durch die Nutzung der Zugänglichkeit und der visuellen Natur von YouTube können Pädagogen somit die Berufsbildungsprogramme verbessern und den Lernenden die praktischen Fähigkeiten vermitteln, die sie benötigen.
Links
https://www.sciencedirect.com/science/article
https://www.sciencedirect.com/science/article/video_pedagogy_for_vocational_education.pdf
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/.
https://www.etf.europa.eu/sites/default/files/2019-08/video_pedagogy_for_vocational_education.pdf
https://injurity.pusatpublikasi.id/index.php/inj/article/view/210
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13636820.2023.2180423
https://elearningindustry.com/8-tips-effectively-use-youtube-in-elearning
Kapitel 3.8 Update Social Media – Facebook #

https://www.statista.com/topics/1164/social-networks
Die führenden sozialen Netzwerke sind in der Regel in mehreren Sprachen verfügbar und ermöglichen es Nutzern, sich mit Freunden oder anderen Menschen über geografische, politische oder wirtschaftliche Grenzen hinweg zu vernetzen. Schätzungen zufolge werden soziale Netzwerke im Jahr 2025 5,42 Milliarden Nutzer erreichen. Marktführer Facebook war das erste soziale Netzwerk, das die Marke von einer Milliarde registrierter Konten überschritt und hat derzeit mehr als drei Milliarden monatlich aktive Nutzer.
Soziale Medien können der beruflichen Bildung ein wertvolles Instrument sein, indem sie das Lernen, die Zusammenarbeit und die Präsentation von Fähigkeiten verbessern. Sie bieten Studierenden die Möglichkeit, auf Kursinformationen zuzugreifen, gemeinsam an Aufgaben zu arbeiten und ihre erworbenen Fähigkeiten zu präsentieren.

🔁 Update Facebook #
Facebook ist ein soziales Netzwerk und ein Dienst für soziale Medien, der dem amerikanischen Technologiekonzern Meta gehört.
Es kann in der beruflichen Bildung ein wertvolles Instrument sein, indem es die Kommunikation, Zusammenarbeit und den Ressourcenaustausch zwischen Schülern und Lehrern erleichtert. Es kann auch dazu beitragen, ein positives Lernumfeld zu schaffen und die Schülerbeteiligung zu steigern.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
- Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit:
- Interaktion zwischen Schülern und zwischen Schülern und Lehrern: Facebook ermöglicht eine schnelle und einfache Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern, Diskussionen und kollaboratives Lernen.
- Ressourcenteilung: Lehrer können auf einfache Weise Lernmaterialien, Ankündigungen und Aktualisierungen mit den Schülern teilen, und die Schüler können Ressourcen untereinander teilen.
- Aufbau einer Lerngemeinschaft: Facebook kann ein Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern fördern und ihnen helfen, sich auf ihrem Lernweg besser vernetzt und unterstützt zu fühlen.
- Kontakt zu Branchenexperten aufnehmen: Facebook kann genutzt werden, um Studierende mit Fachleuten in ihren gewählten Bereichen zu vernetzen und so Möglichkeiten für Networking und Mentoring zu schaffen.
- Erhöhtes studentisches Engagement:
- Die Studierenden dort erreichen, wo sie sind: Facebook ist eine Plattform, die vielen Studierenden bereits bekannt ist und von ihnen genutzt wird. Dadurch eignet sie sich hervorragend, um mit ihnen in Kontakt zu treten und sie zur Teilnahme zu animieren.
- Motivation beim Lernen: Facebook kann als Motivationsinstrument genutzt werden, indem Lehrer Erfolgsgeschichten teilen, Leistungen feiern und positive Bestärkung bieten.
- Interaktive Lernerfahrungen: Lehrer können Facebook nutzen, um interaktive Lernaktivitäten wie Umfragen, Quizze und Diskussionen zu erstellen, die das Lernen ansprechender und unterhaltsamer gestalten.
Gleichzeitig können sich aber auch einige Herausforderungen und Überlegungen ergeben:
- Facebook-Sucht und schulische Leistungen: Es ist wichtig, sich der Gefahr einer Facebook-Sucht und ihrer negativen Auswirkungen auf die schulischen Leistungen bewusst zu sein.
- Datenschutz und Datensicherheit: Schulen und Lehrkräfte sollten bei der Nutzung von Facebook für Bildungszwecke den Datenschutz und die Datensicherheit der Schüler beachten.
- Digitale Kluft: Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Schüler Zugang zu der Technologie und dem Internetanschluss haben, die für die Teilnahme an Online-Lernaktivitäten erforderlich sind.
- Lehrerschulung und -unterstützung: Lehrer benötigen angemessene Schulungen und Unterstützung, um Facebook effektiv in ihre Unterrichtspraxis zu integrieren.
Durch die sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren und die Umsetzung geeigneter Strategien kann Facebook somit ein wertvolles Instrument zur Verbesserung der beruflichen Bildung und zur Stärkung der Schüler sein.
Links
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0280306
https://ieeexplore.ieee.org/document/6820203
https://ospi.k12.wa.us/sites/default/files/2023-08/facebookforeducators.pdf
https://online-journals.org/index.php/i-jet/article/view/9363
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/23311983.2023.2185447
https://link.springer.com/article/10.1007/s10639-021-10804-9
✅ Kapitel 4: Werkzeug für die Zusammenarbeit #

🆕 Metis (Kollaborationsplatform) #
Was ist es?
Metis? Metis ist eine in Deutschland entwickelte Open-Source-Lern- und Kollaborationsplattform, die speziell auf die Bedürfnisse der beruflichen Weiterbildung zugeschnitten ist. Sie kombiniert Elemente eines Lernmanagementsystems (LMS) mit Portfolio-, Projekt- und Kommunikationsfunktionen.
Warum ist Metis für die berufliche Bildung nützlich?
Metis unterstützt selbstorganisiertes Lernen, arbeitsplatzbezogene Dokumentation und kollaborative Projektarbeit – Schlüsselelemente moderner beruflicher Bildung. Auszubildende können ihre Lernprozesse dokumentieren, Ergebnisse teilen und Feedback von Lehrkräften, Ausbildern und anderen Teilnehmenden erhalten. Es fördert Transparenz und Autonomie gleichermaßen.
Wie kann man es in der berufliche Bildung nutzen?
Metis wird von regionalen Bildungseinrichtungen oder Schulen betrieben. Lernende erhalten Zugangsdaten und können auf Lernpläne zugreifen, Arbeiten hochladen und in digitalen Lernumgebungen zusammenarbeiten. Einige Einrichtungen verbinden Metis mit Moodle oder Mahara.
Nutzung
🆓 Kostenlos für Berufsbildungseinrichtungen, die ihre eigene Instanz hosten.
🔑 Konto erforderlich (wird von der Schule oder Region bereitgestellt).
Lernbeispiel
Ein Auszubildender dokumentiert sein arbeitsbezogenes Lernen in Echtzeit mithilfe eines digitalen Portfolios in Metis und verknüpft es mit Medien (Bilder, PDFs, Videoreflexionen), während sein Mentor asynchron Feedback hinzufügt.

Links

🔁 OneDrive Integration in Microsoft Teams für die berufliche Bildung #
Was es ist:
OneDrive ist der Cloud-Speicherdienst von Microsoft. Innerhalb von Teams dient er als persönlicher Dateispeicher für jeden Benutzer und bildet die Grundlage für Dateifreigabe, Synchronisierung und gemeinsame Bearbeitung.
📌 Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
- Jeder Student und jeder Trainer erhält einen persönlichen Cloud-Arbeitsbereich.
- In Teams-Kanälen oder -Chats geteilte Dokumente werden in OneDrive oder SharePoint gespeichert.
- Ermöglicht den nahtlosen Zugriff auf Dateien über verschiedene Geräte hinweg – ideal für hybride oder mobile Lernumgebungen.
✅ Schlüsselfunktionen im Unterrichtskontext
- Lernmaterialien hochladen und teilen – Trainer speichern Lehrpläne, Arbeitsblätter oder Referenzdokumente in OneDrive und teilen Links in Teams.
- Gemeinsame Arbeitsabläufe – Auszubildende bearbeiten gemeinsam Word- oder Excel-Dateien, die auf OneDrive gespeichert sind, in Echtzeit.
- Dateiversionskontrolle – Automatische Datensicherungen ermöglichen es den Studierenden, frühere Versionen ihrer Aufgaben wiederherzustellen.
- Aufgabenspeicherung – Über Teams eingereichte Aufgaben werden in mit OneDrive verknüpften Ordnern gespeichert und nachverfolgt.
🎓 Lernbeispiel:
Nutzung von OneDrive im VET-Unterricht
Kurskontext: Fahrzeugtechnik – Diagnosemodul Szenario: Auszubildende führen eine Fehleranalyse anhand gemeinsam genutzter Dokumente und Logbücher durch.
🧑 🏫 Trainer-Setup
- Erstellt eine bearbeitbare Logbuchvorlage in Word und lädt sie auf OneDrive hoch.
- Teilt den Link im Teams-Kanal „Diagnostik“, damit die Studierenden darauf zugreifen können.
- Legt individuelle Aufgaben für Dokumentation und Analyse fest.
👩 💻 Aufgaben für Auszubildende
- Jeder Student lädt das Logbuch herunter und gibt seine Fehleranalyse ein.
- Speichert ihre Datei in ihrem persönlichen OneDrive und teilt sie mit dem Trainer.
- Nutzt den Teams-Chat zur Klärung und für Feedback.
- Vergleicht Versionen von Gleichgesinnten über einen gemeinsamen Ordner, um verschiedene Problemlösungsansätze kennenzulernen.
🎯 Lernziel
Die Lernenden erwerben Kenntnisse in strukturierter Dokumentation, digitaler Zusammenarbeit und der Verwaltung von Projektartefakten mithilfe von Cloud-Tools – unerlässlich für moderne technische Berufe.
Wie kann man es in der berufliche Bildung nutzen?
- Nahtloser Dateizugriff : Studenten und Dozenten können von jedem Gerät aus auf ihre Dokumente zugreifen.
- Zusammenarbeit : Gemeinsames Bearbeiten in Echtzeit unterstützt Gruppenprojekte und Peer-Review.
- Versionsverlauf : Speichert die Änderungen an den Dateien, damit Benutzer frühere Arbeiten wiederherstellen können.
- Aufgabenverwaltung : Speichert Dateien, die über Teams-Aufgaben eingereicht wurden.
✅ Funktionen im Klassenzimmer
|
Funktion |
Verwendung im Unterricht |
|
Lernmaterialien hochladen |
Die Trainer bereiten die Materialien vor und teilen sie über OneDrive-Links. |
|
Gruppenarbeit & gemeinsames Verfassen von Texten |
Die Schüler bearbeiten Arbeitsblätter oder Unterrichtspläne gemeinsam in Echtzeit. |
|
Privater Draft Storage |
Jeder Lernende speichert seine individuellen Entwürfe und Reflexionen sicher. |
|
Peer-Sharing |
Gemeinsame Ordner ermöglichen es den Studierenden, Vorgehensweisen und Ergebnisse zu vergleichen. |
🎓 Beispiel für berufliches Lernen
Kurskontext : Fahrzeugtechnik – Diagnosemodul Szenario : Die Auszubildenden dokumentieren die Fehleranalyse am Fahrzeug mithilfe gemeinsamer Logbücher.
Traineraktionen :
- Lädt eine bearbeitbare Logbuchvorlage auf OneDrive hoch.
- Teilt den Link in Teams im Kanal „Diagnose“.
- Weist die Aufgabe über die Registerkarte „Aufgaben“ in Teams zu.
Aufgaben für Studierende :
- Führt das Logbuch in Word und speichert es auf dem persönlichen OneDrive.
- Teilt die fertige Datei zur Überprüfung mit dem Trainer.
- Die Ergebnisse werden im Teams-Chat besprochen und die Vorgehensweisen in einem gemeinsamen Ordner verglichen.
Lernergebnis : Die Lernenden erwerben Dokumentations- und cloudbasierte Kollaborationsfähigkeiten, die für moderne technische Berufe unerlässlich sind.
Nutzung OneDrive-Preisübersicht #
✅ Kostenloser Plan
- Speicherplatz : 5 GB
- Kosten : 0 €/Monat
- Beinhaltet : Grundlegende Dateispeicherung, Synchronisierung zwischen Geräten, Zugriff über Web- und mobile Apps
- Ideal für : Leichte private Nutzung, einfache Schulaufgaben, mobile Datensicherung
💠 Kostenpflichtige Abonnements (Microsoft 365-Pakete)
|
Planname |
Monatliche Kosten |
Lagerung |
Extras |
|
Microsoft 365 Basic |
ca. 2 €/Monat |
100 GB |
Webversionen von Word, Excel, Outlook |
|
Microsoft 365 Personal |
ca. 7–10 €/Monat |
1 TB |
Vollständige Office-Apps + Premium-OneDrive-Funktionen |
|
Microsoft 365-Familie |
ca. 10–13 €/Monat |
6 TB (1 TB/Benutzer) |
Für bis zu 6 Nutzer, ideal für Haushalte |
📄 Beispiel: OneDrive-Link für Kursmaterialien
Die Teilnehmer können ihre erledigten Aufgaben über folgenden Link mit dem Trainer teilen:
Participant Name: Max Mustermann
Date Shared: July 30, 2025
File Name: TaskSheet_Course_XYZ.docx
Access Rights: View & Edit permitted

🔁 OwnCloud #
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
ownCloud gehört zur Kategorie Dateifreigabe- und Kollaborationstools . Es ermöglicht die sichere Speicherung, Synchronisierung und gemeinsame Bearbeitung von Dateien in einer privaten Cloud-Umgebung. Im Gegensatz zu öffentlichen Cloud-Diensten (z. B. Google Drive oder Dropbox) bietet ownCloud volle Datensouveränität, da Institutionen ihre eigenen Server betreiben können. Es handelt sich um ein dediziertes Cloud-System, das lokal bereitgestellt werden kann und somit On-Premise -Anforderungen erfüllt und die Datenspeicherung innerhalb Deutschlands gewährleistet. Dies macht es besonders geeignet für Schulen, Bildungszentren oder öffentliche Einrichtungen mit strengen Datenschutzbestimmungen.
Nutzungsmodell:
- Kostenlos : Community Edition (Open Source, eigener Server erforderlich)
- Kostenpflichtig : Enterprise Edition mit professionellem Support und erweiterten Funktionen
- Konto : erforderlich, Verwaltung über eigenen Server oder Provider
Lernbeispiel:
In einem Projekt einer Berufsschule für Bau- und Holzbearbeitung nutzen die Schüler ownCloud als gemeinsames Repository. Sie laden Projektberichte, Fotos von der Baustelle und CAD-Dateien hoch. Die Lehrkräfte können Aufgaben zuweisen und direkt in den Dokumenten Feedback geben. Dank der Synchronisierung haben alle Beteiligten jederzeit Zugriff auf die aktuellsten Versionen, ohne auf externe Cloud-Anbieter angewiesen zu sein.
Learning videos:
- ownCloud Tutorial for Beginners (YouTube, English)
- ownCloud Introduction (YouTube, English)
- ownCloud Installation Guide (YouTube, English)
Lehrvideos deutsch: 👉

🎓 Moodle Lernmanagmentsystem (Update) #
Kapitelkontext: Lehren und Lernen
Was ist es?
Moodle ist ein kostenloses Open-Source-Lernmanagementsystem (LMS), das zur Erstellung personalisierter Lernumgebungen verwendet wird.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
Es ermöglicht Trainern, Kurse zu organisieren, Fortschritte zu verfolgen, Inhalte zu teilen und Quizze einzusetzen. Geeignet für Blended-Learning und Online-Schulungen.
Es bietet ein Kursmanagement-System zum Erstellen, Strukturieren und Verwalten von Kursen zu verschiedenen Themen. Die Benutzerverwaltung ermöglicht die Zuweisung von Rollen wie Trainer, Teilnehmer, Gast usw. Lernaktivitäten lassen sich in Aufgaben, Tests, Foren, Wikis, Glossare, Umfragen und interaktive Inhalte unterteilen und miteinander verknüpfen.
Zur Leistungsbeurteilung sind Bewertungen und Feedback in Form von Notenbüchern, Beurteilungsrastern, automatischen Tests oder individuellem Feedback möglich. Die Kommunikation erfolgt über Nachrichten, Foren, Chat, Kalender und Ankündigungen . Das Dateiverwaltungssystem ermöglicht das Hochladen verschiedener Medienformate wie PDFs, Videos, Präsentationen, Arbeitsblätter usw.
Die Open-Source- Lizenz hat zu zahlreichen Plugins und Erweiterungen mit vielen zusätzlichen Modulen und Integrationen geführt (z. B. H5P, SCORM, Zoom, BigBlueButton ).
Die Plattform unterstützt zahlreiche Sprachen, darunter Deutsch; barrierefreie Nutzung ist möglich. Durch das Selbsthosting können DSGVO-konforme Datenschutzstandards eingehalten werden.
Moodle läuft im Webbrowser, kann aber auch über Apps (iOS, Android) genutzt werden. Es kann selbst gehostet oder über einen Moodle-Partner als gehostete Lösung („ MoodleCloud “) betrieben werden.
Was ist neu im Jahr 2025?
Moodle entwickelt sich hin zu besserer Benutzerfreundlichkeit, Mobilität und flexibleren Bewertungsabläufen.
In der beruflichen Bildung bedeutet dies eine bessere Struktur , klarere Kommunikation und gezielte Unterstützung – alles digital optimiert.
✅ 1. Verbesserte Kursverwaltung und Navigation
|
Besonderheit |
Nutzen für die Berufsausbildung |
|
Massenbearbeitung von Kursinhalten |
Ausbilder/Lehrer können mehrere Aktivitäten oder Kursabschnitte gleichzeitig aktualisieren oder anpassen – hilfreich bei der Anpassung von Inhalten an neue Ausbildungsgruppen. |
|
Neu gestaltetes Kursverzeichnis |
Abschnitte können ein- und ausgeblendet werden, was Auszubildenden die Navigation durch große oder komplexe Lernmodule erleichtert. |
|
Neue Aktivitätskarten |
Übersichtlicheres und intuitiveres Layout für Aufgaben, Quizze, Foren usw. – besonders nützlich für jüngere Lernende mit begrenzter Moodle-Erfahrung. |
📝 2. Verbesserungen bei Bewertung und Feedback
|
Besonderheit |
Nutzen |
|
Verbessertes Notenbuch |
Einfachere Benotung dank Filtern und ausklappbaren Abschnitten. Ideal zur Bewertung von praktischen Aufgaben, Logbüchern oder Modulprüfungen. |
|
Inline-Feedbackanzeige |
Lernende können ihre Note und das dazugehörige Feedback sofort auf einen Blick sehen – das erhöht die Transparenz und den Lernerfolg. |
|
Standardeinstellungen für den Abschluss von Aktivitäten |
Trainer können Regeln für den Abschluss von Aktivitäten vordefinieren – ideal zur Unterstützung von selbstgesteuertem Lernen oder kompetenzbasierter Bewertung . |
📱 3. Verbesserungen beim mobilen Lernen und der Barrierefreiheit
|
Besonderheit |
Nutzen |
|
Verbesserungen der Moodle-App 4.3+ |
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit auf Smartphones/Tablets – wichtig, da viele Auszubildende mobile Geräte zum Lernen nutzen. Offline-Zugriff, biometrische Anmeldung und verbesserte Benutzeroberfläche. |
|
Verbesserte visuelle Zugänglichkeit |
Farbkontraste , Symbole und Layout-Aktualisierungen unterstützen inklusives Lernen – nützlich für Lernende mit Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten. |
|
Modernes Kursseitendesign |
Ein moderneres Design macht das Online-Lernen für digital aufgewachsene Lernende ansprechender. |
💬 4. Bessere Kommunikation und Motivation
|
Besonderheit |
Nutzen |
|
Verbesserungen bei Benachrichtigungen |
Die Lernenden werden benachrichtigt, wenn sie manuell in Kurse eingeschrieben werden – dies vermeidet Verwirrung bei Gruppen- oder Modulwechseln. |
|
Verbesserte Foren & Nachrichtenfunktion (Web & App) |
Fördert Interaktion und gegenseitige Unterstützung – ideal für Reflexion, Diskussion oder kollaboratives Lernen in Ausbildungsprojekten. |
🏆 5. Neue Aktivitäten und Lernfunktionen
|
Besonderheit |
Nutzen |
|
Neuer Fragetyp „Bestellfrage“ |
Ideal für Übungsaufgaben, bei denen die Schritte in der richtigen Reihenfolge angeordnet werden müssen – z. B. Verfahren, Arbeitsabläufe, Buchhaltungssequenzen. |
|
Erweiterte Berichte / Berichtsgenerator |
Trainer können Fortschritte verfolgen und individuelle Berichte erstellen – nützlich für Zwischenbewertungen oder Leistungsbeurteilungen. |
|
Abzeichenverbesserungen |
Digitale Mikro-Zertifikate für abgeschlossene Module oder Soft Skills (z. B. „Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit“) steigern die Motivation der Lernenden. |
Praktische Anwendungsfälle in der Berufsausbildung
- Benutzerfreundlichkeit : Verwenden Sie Sortierfragen für Pflegeverfahren; dokumentieren Sie praktische Reflexionen als Aufgaben mit direktem Feedback.
- IT-Schulung : Projektversionen verfolgen, strukturiertes Feedback über das Notenbuch geben.
- Handwerk & Ingenieurwesen : Nutzen Sie die Buchaktivitäten für Sicherheitsthemen; setzen Sie Quizze zur Überprüfung des Wissensstands ein.
- Business & Administration : Auszeichnungen für abgeschlossene Themen vergeben; Foren für Fallbesprechungen nutzen; strukturierte Berichterstattung zur Dokumentation.
Wie kann man es nutzen?
Besuchen Sie moodle.org, richten Sie sich ein kostenloses Konto ein oder nutzen Sie eine gehostete Lösung wie MoodleCloud .
Lernbeispiel
Ein Ausbilder erstellt einen digitalen Kurs für Schreinerlehrlinge mit Videos, Aufgaben und Feedback von Kommilitonen. Moodle-Kursbeispiel (PDF)
Verwendung
✅ Kostenlos (selbst gehostet)
💠 MoodleCloud (Freemium-/kostenpflichtige Optionen)
Links
- GPS WBL elias1-de vtt
Introductory Video
Was ist es?
ILIAS? ILIAS ist ein leistungsstarkes Open-Source-LMS, das ursprünglich an der Universität zu Köln entwickelt wurde. Es bietet Werkzeuge für die Kurserstellung, Bewertung, Zusammenarbeit und Inhaltsstrukturierung. Die Plattform ist SCORM-konform und wird häufig an Universitäten, in der öffentlichen Verwaltung und zunehmend auch in der beruflichen Aus- und Weiterbildung eingesetzt.
Was ist neu in ILIAS im Jahr 2025?
Es bietet verbesserten mobilen Zugriff , kollaborative Whiteboards und KI-gestützte Unterstützung für Trainer (z. B. Quizgenerierung, Feedback-Tools). Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlicher und geräteübergreifend zugänglicher geworden.
Warum ist ILIAS für die berufliche Aus- und Weiterbildung nützlich?
ILIAS unterstützt strukturierte Berufsausbildungen mit umfassender Nachverfolgung und sicheren Prüfungsumgebungen. Neue Funktionen ermöglichen Blended-Learning- und Hybridmodelle, und Bildungseinrichtungen können die Plattform an branchenspezifische Lehrpläne anpassen.
Hier die wichtigsten Merkmale von ILIAS:
🧩 Es enthält ein Kursmanagementsystem . Kurse und Lernmodule erstellen und organisieren. Innerhalb dieser Kurse können Teilnehmern und Dozenten unterschiedliche Rechte und Ansichtsoptionen zugewiesen werden. Alle Kurse lassen sich mithilfe von Kategorien, Ordnern und Objekten strukturieren.
📚 Um Lerninhalte bereitzustellen, können Dateien (PDFs, Videos, Präsentationen usw.) hochgeladen und bereitgestellt sowie interaktive Lernmodule ( SCORM, HTML, H5P ) erstellt oder integriert werden. Ein Glossar, Literaturlisten und Weblinks können hinzugefügt werden.
📝 Zur Auswertung der Ergebnisse können Tests und Prüfungen integriert werden (z. B. Multiple-Choice-Fragen, Lückentexte, Freitextaufgaben usw.), Online-Prüfungen mit automatisierter Auswertung oder es besteht die Möglichkeit, Übungen mit Feedback zu erstellen .
📊 Dazu gehören die Überwachung des Lernfortschritts mit einer Übersicht über die abgeschlossenen Inhalte, eine Feedback-Funktion für die Lehrenden (z. B. Bewertungen, Kommentare) und abschließende Umfragen zur Kursevaluation oder Meinungsumfrage.
🧑 🤝 🧑 Für eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit bietet ILIAS Foren für Diskussionen , Chats innerhalb von Kursen, die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in geschlossenen Gruppenräumen sowie kursbezogene Optionen für Nachrichten und Benachrichtigungen .
📆 Darüber hinaus stehen Kalender zur Verfügung, um Kursveranstaltungen und Termine zu planen, Aufgabenlisten zu erstellen und den Lernfortschritt anzuzeigen . Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, sich für Kurse oder Veranstaltungen anzumelden oder abzumelden .
🔐 Dazu gehören ein dediziertes Benutzermanagement, wie z. B. unterschiedliche Rollen und Rechte für Administratoren, Tutoren oder Teilnehmer , die Möglichkeit der Selbstregistrierung oder manuellen Zuweisung sowie die Integration von Benutzern in andere Systeme (z. B. Universitätsverwaltung, LDAP).
🔧 Als offene Plattform kann sie mit Plugins und Erweiterungen individuell angepasst werden, beispielsweise durch Mehrsprachigkeit und individuelles Design sowie die Integration externer Tools (z. B. BigBlueButton , Etherpad , Turnitin ).
Wie funktioniert es?
Die Nutzung erfolgt üblicherweise über Schulen oder Regionen. Lernende und Lehrende melden sich über ihren institutionellen Zugang an. ILIAS unterstützt die Integration mit anderen Plattformen wie BigBlueButton oder H5P. Für die Nutzung des ILIAS-Lernsystems benötigen Sie einen Webhost , auf dem die Plattform installiert und eingerichtet werden kann. Die Teilnehmenden können über einen Browser von verschiedenen Geräten auf das ILIAS-Lernsystem zugreifen.
https://docu.ilias.de/ilias.php?baseClass=illmpresentationgui&cmd=resume&ref_id=367
ILIAS 10
Es stehen verschiedene Lösungen in Englisch und Deutsch sowie speziell für Schulen und Bildungseinrichtungen mit beruflicher Bildung optimierte Vorlagen zur Verfügung . Umfangreiche Dokumentationen, FAQs und Foren auf der Website bieten Unterstützung für den Einstieg sowie für die laufende Wartung und Erweiterung des Portals.
https://docu.ilias.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=3255
Nutzung
🆓 Open-Source, Konto erforderlich.
🏫 Institutionell gehostet; in der Regel nicht für Einzelpersonen verfügbar.
Lernbeispiel:
Das Ausbildungszentrum nutzt ILIAS für ein umfassendes Blended-Learning-Curriculum im Bereich Industriemechanik. Die Lernenden greifen auf Theoriemodule zu, laden Praxisberichte hoch und nehmen an videokonferenzbasierten Prüfungen teil.
Die Stiftung Bildung und Handwerk (SBH) bietet mit ILIAS ein umfassendes Blended-Learning-Curriculum für verschiedene berufliche Aus- und Weiterbildungsprogramme an . Auch hier greifen die Lernenden auf Theoriemodule zu, laden Praxisberichte hoch und nehmen an videokonferenzbasierten Prüfungen teil. Für Mitarbeitende und Lehrende stehen umfangreiche Qualifizierungs- und Zertifizierungsinstrumente zur Verfügung. Die folgenden Links bieten einen guten Überblick.
https://lms.sbh-gruppe.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=1272
- GPS WBL elias02-de vtt
Introductory Video ILIAS / SBH, Germany

🔁 Meistertask – Updated (2025) #
Was es ist
MeisterTask ist ein cloudbasiertes Projekt- und Aufgabenmanagement-Tool, das für seine einfache Benutzeroberfläche und seine visuellen Kanban-Boards bekannt ist . Es ermöglicht Benutzern, Aufgaben zu erstellen und zuzuweisen, Fälligkeitstermine festzulegen, Checklisten hinzuzufügen, über Kommentare zu kommunizieren und wiederkehrende Arbeitsabläufe zu automatisieren.
🆕 Was ist neu im Jahr 2025 ?
- Teilaufgaben
MeisterTask unterstützt jetzt Unteraufgaben und ermöglicht so eine detailliertere Aufgabenverwaltung. Diese Funktion ist besonders nützlich, um komplexe Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte zu unterteilen und dadurch die Übersichtlichkeit und Nachverfolgbarkeit zu verbessern.
- Projektvorlagen
Die Einführung von Projektvorlagen ermöglicht es Lehrenden und Ausbildern, schnell standardisierte Arbeitsabläufe für wiederkehrende Projekte wie Praktika oder Schulungsmodule einzurichten. Diese Einheitlichkeit trägt zur Optimierung von Prozessen und zur Einsparung von Vorbereitungszeit bei.
- MeisterNote- Integration
MeisterNote wurde in MeisterTask integriert , sodass Benutzer Notizen direkt in Aufgaben und Projekten erstellen, verwalten und verknüpfen können. Diese Integration ermöglicht eine nahtlose Dokumentation und Zusammenarbeit und vereinfacht die umfassende Dokumentation von Schulungsaktivitäten.
- Einschränkungen der Rolle des Content-Managers
Ab dem 25. Oktober 2023 können externe Benutzer (die nicht zum Projektteam gehören) die Rolle des Content-Managers in Projekten nicht mehr übernehmen. Diese Änderung erhöht die Datensicherheit, da sichergestellt wird, dass nur autorisierte Teammitglieder über vollständige Bearbeitungsrechte verfügen.
- Änderungen bei der externen Freigabe
Ab dem 7. Dezember 2023 können Nutzer des kostenlosen Basic-Tarifs Projekte und Notizen nicht mehr mit externen Nutzern teilen. Diese Richtlinie dient dem Schutz sensibler Daten und erfordert von Teams ein Upgrade auf einen Pro- oder Business-Tarif, um die Funktionen für die externe Zusammenarbeit nutzen zu können.
- Verbesserungen der mobilen App
Die mobilen Anwendungen für iOS und Android wurden aktualisiert und bieten nun einen neu gestalteten Startbildschirm sowie eine verbesserte Navigation. Diese Verbesserungen ermöglichen Nutzern unterwegs einen besseren Zugriff auf Aufgaben, Checklisten und Benachrichtigungen und unterstützen so mobiles Lernen und die ortsunabhängige Zusammenarbeit.
- Live-Seiten
MeisterTask hat Live-Seiten eingeführt, mit denen Benutzer Notizen veröffentlichen und über einen Link teilen können. Diese Funktion ist nützlich, um Schulungsmaterialien, Leitfäden oder Projektzusammenfassungen mit externen Stakeholdern oder Lernenden zu teilen.
- Listenansicht für Projekte
Für Projekte wurde eine neue Listenansicht hinzugefügt, die eine Alternative zur herkömmlichen Boardansicht bietet. Diese Funktion berücksichtigt unterschiedliche Projektmanagement-Stile und ist besonders nützlich für Anwender, die eine lineare Aufgabenliste bevorzugen.
- KI-Schreibassistent
Der KI-Schreibassistent unterstützt Nutzer beim Verbessern ihrer Notizen durch Vorschläge zur Zusammenfassung, Inhaltserweiterung und Absatzgenerierung. Dieses Tool hilft Lernenden beim Verfassen und Überarbeiten von Berichten und Aufgaben. ( support.meistertask.com )
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
In Berufsschulen und Ausbildungsprogrammen kann MeisterTask als digitales Werkzeug für projektbasiertes Lernen , Teamarbeit und die Entwicklung organisatorischer Fähigkeiten eingesetzt werden. Es unterstützt Lernende dabei, moderne Arbeitsprozesse in einer strukturierten und transparenten Umgebung zu erleben.
Hauptvorteile :
- Unterstützt projektbasiertes Lernen: Die Lernenden planen, organisieren und managen Aufgaben wie in realen Projekten am Arbeitsplatz.
- Teamzusammenarbeit: Jede Aufgabe kann einem verantwortlichen Auszubildenden zugewiesen werden, was Verantwortlichkeit und Teamarbeit fördert.
- Kommunikation & Feedback: Auszubildende und Ausbilder können direkt in den Aufgaben Kommentare abgeben, Dokumente anhängen und den Fortschritt transparent verfolgen.
- Selbstmanagement & Zeitplanung: Die Auszubildenden üben, Prioritäten zu setzen, Fristen einzuhalten und den Fortschritt zu überwachen.
- Transparenz und Überwachung: Die Ausbilder können den Fortschritt in Echtzeit verfolgen, Probleme frühzeitig erkennen und gezieltes Feedback geben.
Hier finden Sie Schritte und Tipps zur Integration von MeisterTask in einen Trainingskontext:
- Projekt erstellen : Erstellen Sie ein neues Projekt (z. B. „Abschlussprojekt“, „Kundendienstmodul“) und richten Sie Boards (Kanban) mit Spalten wie „Zu erledigen“, „In Bearbeitung“, „Überprüfen“ und „Erledigt“ ein.
- Aufgaben definieren und zuweisen : Aufgaben, Checklisten und Fälligkeitstermine erstellen und diese Auszubildenden oder Gruppen zuweisen.
- Kommunikation & Feedback : Nutzen Sie Kommentare innerhalb der Aufgaben, um Feedback zu geben oder Fragen zu klären.
- Automatisierung & wiederkehrende Aufgaben : Nutzen Sie Automatisierungen für wiederkehrende Aufgaben (z. B. wöchentliche Berichte, Feedbackschleifen) gemäß Ihrem Zeitplan.
- Rollen und Rechte klären : Um Klarheit zu gewährleisten, muss festgelegt werden, wer Aufgaben bearbeiten darf und wer nur Zugriff auf die Ansicht hat.
- Überblick & Berichterstattung : Nutzen Sie Zeitachsen, Berichte usw., um den Fortschritt zu visualisieren (für Lernende und Ausbilder).
- Integration & Mobilität : Dank verfügbarer Apps können Auszubildende auch unterwegs arbeiten und Aufgaben während der Reise einsehen/bearbeiten.
Hier eine kurze Einrichtungsanleitung für ein Beispielprojekt als PDF: MeisterTask_Vocational_Training_Guide
MeisterTask_Berufsausbildung Einführung
Lernbeispiel
An der Europaschule Utbremen (Deutschland) konnte durch den Einsatz von MeisterTask den projektbezogenen Verwaltungsaufwand um rund 70 % reduzieren.
(Quelle: MeisterTask -Kundenberichte)
Verwendung
MeisterTask ist als Web-App, Desktop-App und mobile Apps (iOS und Android) verfügbar. Registrieren Sie sich und arbeiten Sie mit Vorlagen und Drag-and-Drop-Funktionen zusammen. Das Basiskonto ist kostenlos. Für das Pro- und Business-Konto fallen monatliche Kosten von ca. 13 bzw. 25 US-Dollar an.
Links
📱 Miro (Online Whiteboard) #
Kapitelkontext: Zusammenarbeit, Brainstorming, Projektplanung
Was ist es?
Miro ist eine webbasierte Online – Plattform für kollaboratives Whiteboard, die es Teams ermöglicht, Ideen zu sammeln, zu planen und visuell zu arbeiten. Eine Anwendung , die visuelle Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht , egal ob im Büro oder aus der Ferne .
Was ist neu im Jahr 2025?
Die neuen Versionen enthalten KI-gestützte Tools , die Fragen und Probleme überprüfen und zusammenfassen sowie hilfreiche Unterstützung bei der Texterstellung und Feedback-Zusammenfassung bieten, beispielsweise durch die Funktion „Kommentarverläufe/Konversationszusammenfassungen“ . Darüber hinaus gibt es jetzt synchronisierte Kopien auf mehreren Boards , in denen Änderungen automatisch übernommen werden. Im Bereich „Vorlagen/ Miroverse“ finden sich zahlreiche neue Vorlagen , darunter intelligente Vorlagen, Community-Vorlagen und Vorlagen speziell für agile Methoden.
Das neue Design umfasst eine globale Farbauswahl, modernisierte Haftnotizen, neu gestaltete Symbole sowie aktualisierte Reaktionen und Sticker . Integrationen mit Tools wie Azure DevOps, GitHub, Salesforce, Autodesk und anderen, oft mit bidirektionaler Synchronisierung, sind nun ebenfalls möglich.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
Der Einsatz von Miro in der beruflichen Weiterbildung bietet vielfältige pädagogische und praktische Vorteile. Insbesondere im Kontext moderner, digital unterstützter Weiterbildungen eröffnet Miro als visuelle und kollaborative Plattform zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung von Lernprozessen und zur Förderung der Zusammenarbeit . Teilnehmende können Ideen, Arbeitsabläufe oder Projekte visuell organisieren . Lehrende können Miro für die Gruppenplanung und Online-Workshops nutzen .
Vorteile von Miro in der Berufsausbildung
- 🧠 Förderung des aktiven und visuellen Lernens
- Lerninhalte können visuell präsentiert werden (z. B. Mindmaps, Flussdiagramme, Zeitleisten).
- Fördert kreatives Denken und ein besseres Verständnis durch die Visualisierung komplexer Zusammenhänge.
- 👥 Teamwork & Zusammenarbeit
- Die Auszubildenden können gleichzeitig an einem Board arbeiten – ideal für Gruppen- oder Projektarbeiten.
- Unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenzen und Teamfähigkeit .
- Feedback und Ideen können direkt über Kommentare oder durch Live-Zusammenarbeit eingebracht werden.
- 🌍 Ortsunabhängiges und flexibles Lernen
- Ideal für hybride oder digitale Schulungsformate .
- Auszubildende und Ausbilder können jederzeit und überall auf die Inhalte zugreifen .
- 🔄 Interaktive Lernmethoden
- Integration interaktiver Übungen , z. B. Drag-and-Drop-Aufgaben, Übungsaufgaben oder virtuelles Brainstorming.
- Unterstützt Methoden wie Design Thinking, Lernzirkel oder Planspiele.
- 📚 Strukturierung und Organisation von Lernprozessen
- Visualisierung von Lernplänen, Projektfortschritten oder Arbeitsaufträgen .
- Der Fortschritt kann dokumentiert und regelmäßig überprüft werden (z. B. mit Kanban-Boards).
- 🧩 Integration mit anderen Tools
- Integration von Inhalten aus Tools wie Microsoft Teams, Google Drive, Trello oder Slack.
- Erleichtert die Organisation und spart Zeit.
- 🎓 Selbstständiges Lernen fördern
- Auszubildende können ihre eigenen Boards erstellen , z. B. zur Prüfungsvorbereitung.
- Fördert Eigenverantwortung , Selbstorganisation und digitales Know-how.
Wie kann man es nutzen?
Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit mithilfe von Vorlagen und Drag-and-Drop-Tools.
Lernbeispiel
Im Rahmen eines Berufsworkshops erstellen Schüler eines Logistikkurses mithilfe von Miro einen Lieferprozessablaufplan.
Verwendung
✅ Kostenloser Plan für kleine Teams
💠 Premium-Funktionen nur über ein kostenpflichtiges Abonnement
Links
#
🆕 Obsidian (digitales Notizbuch zur Wissensorganisation) #
Was ist das?
Obsidian ist ein digitales Notizbuch, mit dem Sie Notizen sammeln, organisieren und verknüpfen können. Es funktioniert wie ein persönlicher Arbeitsbereich, in dem Sie all Ihre Ideen, Materialien und Dokumente zusammen aufbewahren können.
Warum ist Obsidian in der beruflichen Bildung nützlich?
In der beruflichen Bildung können Lehrende und Lernende Obsidian nutzen, um Projektarbeiten, Reflexionen und Fortschritte zu dokumentieren. Es hilft, verwandte Themen zu verknüpfen, Materialien zu speichern und die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Lerninhalten zu erkennen. Es eignet sich für Teamarbeit, Selbststudium und die Dokumentation von Ergebnissen.
So geht’s:
Sie können Obsidian kostenlos auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone herunterladen. Erstellen Sie Ordner für Fächer oder Projekte, fügen Sie Notizen hinzu und verwenden Sie Links oder Schlagwörter, um Informationen zu verknüpfen. Obsidian lässt sich auch mit Cloud-Diensten verbinden, um Materialien mit anderen zu teilen.
Nutzung
kostenlos für private und Bildungszwecke. Funktioniert offline.
Kein Konto erforderlich – alle Daten bleiben auf Ihrem Gerät.
Lernbeispiel:
Die Studierenden nutzen Obsidian, um Ideen, Notizen und Bilder aus ihrer praktischen Ausbildung zu sammeln. Sie verknüpfen Notizen zu Fertigkeiten, Werkzeugen und Feedback und erstellen so einen klaren Überblick über das Gelernte.
🆕 Otter.ai (Spracherkennungs- und Besprechungsprotokollierungstool) #
Was ist Otter.ai?
Otter.ai ist ein Tool, das gesprochene Wörter automatisch in geschriebenen Text umwandelt. Es kann Besprechungen, Unterrichtsstunden oder Interviews aufzeichnen und präzise Transkriptionen erstellen, die leicht zu lesen und zu teilen sind.
Warum ist Otter in der beruflichen Bildung nützlich?
In der beruflichen Bildung unterstützt Otter Lehrkräfte und Lernende bei der schriftlichen Dokumentation von Diskussionen, Online-Kursen oder Projektbesprechungen. Es fördert den Zugang zu Lerninhalten, erleichtert das Anfertigen von Notizen und verbessert das Verständnis für Lernende, die Materialien lieber später lesen oder wiederholen.
Wie funktioniert es?
Otter lässt sich im Web oder als mobile App nutzen. Starten Sie eine Aufnahme oder laden Sie eine Audiodatei hoch, und das Tool erstellt automatisch eine Textversion. Sie können das Transkript bearbeiten, Textstellen markieren und mit anderen teilen.
Nutzung:
🆓 Kostenloser Tarif mit begrenzten Freiminuten verfügbar.
💻 Funktioniert im Web und auf Mobilgeräten.
🔑 Konto erforderlich.
Lernbeispiel:
Eine Berufsschullehrerin zeichnet einen Workshop über grüne Technologien mit Otter.ai auf. Nach dem Unterricht erhalten die Schüler das Transkript, um die wichtigsten Punkte und das Vokabular zu wiederholen.
Links:
• https://otter.ai
• https://help.otter.ai
🔁 Asana (update project and task management tools) #
Was ist Asana?
Asana ist ein Online-Tool, das Teams bei der Planung und Organisation ihrer Arbeit unterstützt. Nutzer können damit Projekte erstellen, Aufgaben zuweisen, Fristen festlegen und den Fortschritt in einem übersichtlichen Arbeitsbereich verfolgen.
Warum ist Asana für die berufliche Aus- und Weiterbildung nützlich?
In der beruflichen Aus- und Weiterbildung kann Asana Lehrkräfte, Ausbilder und Lernende bei der Organisation von Gruppenprojekten, Schulungsaufgaben oder Veranstaltungen unterstützen. Es fördert Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Zeitmanagement – Fähigkeiten, die in der beruflichen Bildung unerlässlich sind.
Wie funktioniert es?
Sie können sich kostenlos registrieren und direkt ein neues Projekt erstellen. Fügen Sie Aufgaben hinzu, weisen Sie diese Teammitgliedern zu und legen Sie Fälligkeitstermine fest. Dank der übersichtlichen Darstellungen und Zeitleisten behalten Sie stets den Überblick über alle anstehenden Aufgaben und deren Fälligkeitstermine.
Nutzung
🆓 Kostenlose Basisversion verfügbar.
💻 Funktioniert im Browser und als mobile App.
🔑 Konto für die Zusammenarbeit mit anderen erforderlich.
Lernbeispiel:
Eine Berufsschulklasse nutzt Asana, um eine lokale Nachhaltigkeitsmesse zu planen. Jede Schülergruppe übernimmt unterschiedliche Aufgaben – wie Werbung, Organisation und Präsentationen –, während die Lehrkraft den Fortschritt und die Fristen überwacht.
Links
• https://asana.com
• https://asana.com/guide
✅ Kapitel 5: Werkzeuge für Kreativität #
Adobe Express (Design Platform) #
Kapitelkontext: Kreativität, Präsentation, Design
Was es ist
Adobe Express ist eine vereinfachte Designplattform, mit der Benutzer Grafiken für soziale Medien, Flyer, Logos und kurze Videos erstellen können.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
Berufsschüler in Bereichen wie Marketing oder Gastgewerbe können problemlos Broschüren, Speisekarten und Präsentationen erstellen.
Wie kann man es in der beruflichen Bildung nutzen?
Registrieren Sie sich für ein kostenloses Adobe-Konto und erhalten Sie Zugriff auf Vorlagen und Designwerkzeuge.
Lernbeispiel
Ein Student entwirft einen Flyer für eine Werbeaktion einer Bäckerei unter Verwendung von Markenfarben , KI-Vorlagen und lizenzfreien Medien.
Verwendung
✅ Kostenlos mit Konto
💠 Premium-Inhalte und -Funktionen über ein kostenpflichtiges Adobe-Abonnement
✅ Free with account
💠 Premium assets and features via paid Adobe subscription
Links

🔁 Prezi (updated) #
Kapitelkontext: Kapitel 5.2 (Präsentationswerkzeuge), Kapitel 3.1 (Kommunikation)
Was ist Prezi?
Prezi ist eine interaktive, cloudbasierte Präsentationsplattform, mit der visuell ansprechende und erzählerische Präsentationen erstellt werden können. Anstelle herkömmlicher Folien verwendet Prezi eine zoomfähige Arbeitsfläche, die es Nutzern ermöglicht, dynamisch und nicht-linear zwischen Themen, Unterthemen und Details zu navigieren. Dieser Ansatz fördert ein natürlicheres Storytelling und hilft dem Publikum, neben den spezifischen Details auch das Gesamtbild zu erfassen.
Prezi bietet drei Hauptwerkzeuge:
- Prezi Present – für interaktive, zoomfähige Präsentationen.
- Prezi Video – integriert visuelle Elemente und Folien in Live- oder aufgezeichnete Videopräsentationen.
- Prezi Design – für die Erstellung von Infografiken, Berichten und Datenvisualisierungen.
Warum Prezi für die berufliche Bildung nützlich ist:
Prezi unterstützt Kommunikation, Kreativität und digitale Kompetenz – Kernkompetenzen in der modernen beruflichen Bildung. hilft Studenten und Ausbilder:
- Präsentieren Sie Projekte, Portfolios und Fallstudien in visuell ansprechenden Formaten.
- Erläutern Sie technische oder prozessorientierte Themen mithilfe visueller Hierarchien und Zoom-Navigation.
- Verbessern Sie Online-Lernen und Blended Teaching, insbesondere mit Prezi Video für virtuelle Präsentationen.
- Entwickeln Sie Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten, die in allen Berufsfeldern wertvoll sind. Die flexible Gestaltung fördert zudem das visuelle Denken und hilft Lernenden, Arbeitsabläufe, Systeme oder Projektphasen besser zu verstehen und zu erklären.
Wie funktioniert es?
Besuchen Sie Prezi.com und erstellen ein kostenloses Konto. Sie können Vorlagen verwenden, bestehende PowerPoint-Folien importieren oder Präsentationen von Grund auf neu gestalten. Präsentationen werden in der Cloud gespeichert und ermöglichen so einfachen Zugriff und die Zusammenarbeit.
Mit dem Prezi Video- Tool können Präsentatoren während Live-Sitzungen oder Aufzeichnungen neben ihren visuellen Inhalten erscheinen – ideal für Online- oder Hybrid-Unterricht.
Das Prezi Design- Modul ermöglicht es Ihnen, interaktive Diagramme, Infografiken und Berichte für die Projektdokumentation zu erstellen.
Lernbeispiel:
Ein Hotelfachstudierender erstellt eine Prezi-Präsentation, um die Arbeitsabläufe im Kundenservice eines Hotels zu veranschaulichen. Die Präsentation zeigt die verschiedenen Abteilungen und ihre jeweiligen Rollen und verdeutlicht so die Zusammenhänge der Aufgaben in Echtzeit. In seiner Abschlussprüfung präsentiert der Student den Workflow online mit Prezi Video, wobei seine Kommentare und die visuellen Elemente gleichzeitig angezeigt werden.
Nutzung
✅ Kostenloser Basistarif (beinhaltet Online-Bearbeitung und Cloud-Speicher)
💠 Premium-Tarife für zusätzliche Funktionen verfügbar (Offline-Zugriff, erweiterte Analysen, Markenanpassung und mehr)
Links
🔁 Google Slides (Präsentationsplattform updated) #
Kapitelkontext: Kapitel 5.2 (Präsentationswerkzeuge), Kapitel 3.1 (Kommunikation)
Was ist es?
Google Slides? Es handelt sich um eine kostenlose, webbasierte Präsentationsplattform, mit der Nutzer Präsentationen online erstellen, bearbeiten und teilen können. Als Teil von Google Workspace integriert sie sich nahtlos in andere Tools wie Google Drive, Docs, Tabellen und Meet. Nutzer können Folien mit Text, Bildern, Videos, Diagrammen und Animationen gestalten und in Echtzeit mit anderen zusammenarbeiten. Präsentationen werden automatisch in der Cloud gespeichert und sind somit von jedem Gerät mit Internetverbindung aus zugänglich.
Warum es für die berufliche Aus- und Weiterbildung nützlich ist
: In der beruflichen Bildung unterstützt Google Slides kollaboratives, projektbasiertes und digitales Lernen . erlaubt Studenten und Ausbilder an:
- Präsentationen, Berichte und Portfolios in Echtzeit erstellen und teilen .
- Interaktive Unterrichtsstunden und Projektpräsentationen unter Verwendung von Multimedia-Elementen gestalten .
- Üben Sie die Zusammenarbeit im Team und die digitale Kommunikation – Schlüsselkompetenzen des 21.
- Geben und empfangen Sie Feedback direkt in gemeinsamen Präsentationen. Die Integration mit Google Drive und Google Classroom macht es zudem ideal für Blended-Learning- und Fernlernmodelle, die in modernen Berufsbildungsprogrammen üblich sind.
Wie kann man es nutzen?
Verwenden Sie ein Google-Konto (kostenlos zu erstellen) für Google Slides: Sie können mit einer leeren Präsentation beginnen oder aus vorgefertigten Vorlagen wählen. Die Folien werden in Google Drive gespeichert und können in Echtzeit bearbeitet, kommentiert und per Link oder E-Mail geteilt werden. Präsentationen lassen sich direkt im Browser anzeigen, in andere Plattformen einbetten oder als PowerPoint- oder PDF-Dateien herunterladen.
Lernbeispiel:
Eine Gruppe von BWL-Studierenden erstellt mit Google Slides eine Marketingpräsentation für ein nachhaltiges Produkt. Alle Teammitglieder tragen gleichzeitig Inhalte zum selben Foliensatz bei – sie fügen Grafiken, Diagramme und Notizen hinzu. Der Dozent überprüft die Präsentation online und gibt vor der finalen Live-Präsentation Kommentare und Verbesserungsvorschläge.
Nutzung
✅ Kostenlos mit Google-Konto
💠 Erweiterte Zusammenarbeit und Speicherung verfügbar über Google Workspace für Bildungs- oder Geschäftsabonnements
Links
🆕 Mentimeter #
Was ist es?
Mentimeter ? Es ist ein Online-Präsentations- und Umfragetool, mit dem Lehrkräfte interaktive Quizze, Umfragen und Wortwolken in Echtzeit erstellen können. Lernende können einfach per Smartphone oder Laptop teilnehmen, indem sie einen Code eingeben, um der Sitzung beizutreten. Dies steigert die Beteiligung, motiviert die Lernenden und ermöglicht direktes Feedback.
Warum Mentimeter für die berufliche Bildung nützlich ist:
Mentimeter gehört zur Kategorie der interaktiven Präsentations- und Kollaborationswerkzeuge (ähnlich wie Kahoot oder Padlet). Es unterstützt partizipative Lernansätze und kann sowohl im Präsenzunterricht als auch in Online-Umgebungen eingesetzt werden.
Vorgehensweise
Der allgemeine Arbeitsablauf:
a. Erstellung von Präsentationen (Frontend + Backend)
- Der Präsentator verwendet die Mentimeter- Web-App zur Gestaltung der Präsentationsfolien.
- Diese Folien und Konfigurationen werden in der Cloud gespeichert ( auf den Servern von Mentimeter , wahrscheinlich unter Verwendung eines Backends wie Node.js oder ähnlichem).
- Die Präsentation wird als strukturierte Datendatei (JSON-ähnliches Format) gespeichert, die die Folien, Fragetypen und Antwortmöglichkeiten beschreibt.
- Live-Session
- Wenn der Präsentator mit der Präsentation beginnt, generiert Mentimeter eine Sitzungs-ID oder einen Sitzungscode .
- Dieser Code ist einer eindeutigen Präsentationssitzung in der Backend-Datenbank zugeordnet.
- Interaktion mit dem Publikum
- Teilnehmer gehen zu menti.com
Verwendung
- Kostenlose Version verfügbar (begrenzte Anzahl von Fragen pro Präsentation).
- Für die Erstellung von Präsentationen ist ein Benutzerkonto erforderlich.
- Für erweiterte Funktionen (unbegrenzte Fragen, erweiterte Berichtsfunktionen) stehen kostenpflichtige Pakete zur Verfügung.
Lernbeispiel:
In einem Berufsbildungskurs führt der Lehrer ein neues Thema ein (z. B. Sicherheitsvorschriften). Anstelle eines traditionellen Vortrags werden die Lernenden eingeladen, über Mentimeter live Quizfragen zu beantworten . Die Ergebnisse werden sofort auf dem Bildschirm angezeigt, wodurch eine kollaborative Diskussion entsteht und der Lehrer Bereiche identifizieren kann, in denen weiterer Erklärungsbedarf besteht.
Links

✅ Chapter 6: AI Tools for VET #
6.1 🆕 ChatGPT (by OpenAI) #

Kapitelkontext: Nützlich in Kapitel 2 (Lehren & Lernen), Kapitel 3.1 (Kommunikation)
Was ist es?
ChatGPT ist ein KI-gestützter Assistent von OpenAI, der menschenähnliche Textantworten generiert. Er kann Fragen beantworten, Konzepte erklären, Texte zusammenfassen, kreatives Schreiben unterstützen sowie Dokumente und Bilder analysieren . Die aktuelle Version, GPT-5 (2025), bietet eine höhere Genauigkeit, einen größeren Speicher und multimodale Fähigkeiten (Text- und Bildeingabe).
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
Berufsschüler können ChatGPT nutzen, um technische Konzepte zu verstehen, sich auf Prüfungen vorzubereiten oder strukturierte Unterstützung bei Projekten zu erhalten. Ausbilder können Lernmaterialien erstellen, Feedback generieren oder Übungen entwerfen. Mit GPT-5 kann ChatGPT nun komplexere Szenarien bewältigen – beispielsweise die Analyse eines Projektberichts zusammen mit einem technischen Diagramm oder die Unterstützung kollaborativer Aufgaben, die kontextbezogene Genauigkeit erfordern.
Wie kann man es nutzen?
Gehen Sie auf die Website und erstellen Sie ein kostenloses Konto.
- GPT-3.5 ist kostenlos erhältlich.
- GPT-4 und GPT-5 sind im Plus-Abonnement (ca. 20 US-Dollar/Monat) verfügbar und bieten höhere Zuverlässigkeit, multimodale Funktionen und fortgeschrittenes logisches Denken.
Lernbeispiel
Ein Elektroniklehrling fragt: „Was ist der Unterschied zwischen einem Transistor und einem Thyristor?“ ChatGPT liefert eine detaillierte und dennoch leicht verständliche Erklärung – und mit GPT-5 kann es auch ein vom Schüler hochgeladenes einfaches Schaltbild interpretieren und eine schrittweise Erläuterung bieten.
Verwendung
✅ Kostenlos mit GPT-3.5-Konto
💠 GPT-4 und GPT-5 über ein Plus-Abonnement (ca. 20 $/Monat)
Links
– https://openai.com/chatgpt
– Link: https://chat.openai.com/
– https://www.youtube.com/results?search_query=chatgpt+in+education
6.2 🆕 Canva AI #
Kapitelkontext: Kapitel 5.12 (Bilderstellung/-bearbeitung), Kapitel 5.2 (Präsentationswerkzeuge)
Was ist es?
Canva AI bietet kreative Automatisierungswerkzeuge wie KI-Text-zu-Bild, KI-Videoassistent, magisches Schreiben und intelligente Designvorschläge.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
Studierende der Fachrichtungen Design, Wirtschaft oder Marketing können Canva nutzen, um professionelle Materialien zu erstellen. Es eignet sich auch hervorragend zur Dokumentation von Projekten oder zur Gestaltung ansprechender Präsentationen.
Wie man es nutzen kann:
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und legen Sie los. Viele KI-Tools sind im kostenlosen Plan enthalten; erweiterte Funktionen erfordern ein Pro-Abonnement.
Lernbeispiel
Ein Wirtschaftslehrling erstellt einen KI-generierten Flyer, der für nachhaltige Mode wirbt, indem er KI-generierte Bilder und Layoutvorschläge verwendet.
Verwendung
✅ Kostenlos mit Konto
💠 Pro-Funktionen verfügbar (optionales Abonnement)
Links
– https://www.canva.com/features/ai/
– https://www.canva.com/designschool/
6.3 🆕 Napkin AI (Visuelle KI für die Berufsausbildung) #
Was es ist
Napkin AI ist eine KI-gestützte Visualisierungsplattform, die geschriebenen Text in bearbeitbare Grafiken umwandelt. Sie wurde entwickelt, um die Kommunikation zu vereinfachen, Präsentationen zu verbessern und kreatives Denken zu fördern. Nutzer geben einfach ihren Text ein, und Napkin generiert relevante Grafiken wie zum Beispiel:
- Flussdiagramme
- Mind Maps
- Infografiken
- Datendiagramme, Konzeptdiagramme
Alle Grafiken sind anpassbar und in Formaten wie .ppt, .pdf, .png oder .svg exportierbar , sodass sie sich problemlos in Unterrichtsstunden, Berichte oder Präsentationen integrieren lassen.
Warum es für die Berufsbildung nützlich ist
Napkin AI unterstützt handlungsorientiertes, visuelles und projektbasiertes Lernen in der Berufsausbildung:
🎓 Visuelles Denken : Lernende können Ideen visuell strukturieren und präsentieren – ideal für Planung, Analyse und Dokumentation.
🧠 Komplexität vereinfachen : Technische oder theoretische Inhalte werden durch Diagramme und Schaubilder leichter verständlich.
📊 Präsentationsfähigkeiten : Napkin hilft Lernenden dabei, professionelle Visualisierungen für Prüfungen oder kundenorientierte Projekte zu erstellen.
🤝 Zusammenarbeit und Kommunikation : Teams können gemeinsam Visualisierungen erstellen und diese nutzen, um Prozesse oder Ergebnisse anschaulich zu erklären.
🌍 Branchenübergreifende Anwendung : Nützlich in Bereichen wie Logistik, Gesundheitswesen, IT, Wirtschaft und Ingenieurwesen.
Wie man es benutzt
- Besuchen napkin.ai
- Keine Eingabe erforderlich – fügen Sie einfach Ihren Text ein
- Wählen Sie aus automatisch generierten Grafiken und passen Sie diese an.
- Export in mehreren Formaten zur Verwendung in Dokumenten oder Präsentationen
- Kostenloser Starterzugang verfügbar; Premium-Funktionen werden während der Beta-Phase angeboten.
Lernbeispiel
🛠 Szenario: Ein VET-Kurs im Bereich Logistik erstellt ein Prozessdiagramm für die Warenannahme im Lager.
Trainer:
- Aufgabe: „Visualisieren Sie die einzelnen Schritte des Wareneingangs in einem mittelständischen Unternehmen.“
Lernende :
- Verfassen Sie eine kurze Beschreibung des Prozesses
- Verwenden Sie Napkin, um ein Flussdiagramm zu erstellen.
- Passen Sie Symbole , Farben und Beschriftungen an.
- Exportiere die Grafik und präsentiere sie im Unterricht.
🎯 Ergebnis:
Die Lernenden erlangen ein tieferes Verständnis des Prozesses, verbessern ihre visuellen Kommunikationsfähigkeiten und erfahren, wie KI Klarheit und Kreativität in beruflichen Kontexten unterstützen kann.
Verwendung
✅ Kostenloser Starterzugang
💠 Premiumzugang während der Beta-Phase verfügbar
🔐 Datenschutz gemäß den Plattformrichtlinien von Napkin
🌐 Webbasiert, keine Installation erforderlich
Links
- https://www.napkin.ai
- Napkin AI for educators and professionals enablinglearning.com
- Napkin AI overview and examples Unterrichten Digital
Videos
DE: Dieses deutschsprachige Video von Unterrichten.Digital zeigt, wie du mit Napkin.ai aus einfachen Texten automatisch Diagramme und Infografiken erzeugst – perfekt für den Einsatz im Unterricht. Grafiken automatisiert aus Text erstellen (Vorstellung und Tutorial)
EN: Get PROFESSIONAL Visuals in Minutes NOT Hours with …
EN: Getting Started with Napkin.AI – Quick Examples
EN: Introduction Link
6.4 🆕 Microsoft Copilot (AI-powered assistant for vocational education) #

Was es ist
Microsoft Copilot ist ein KI-gestützter digitaler Assistent, der Lernende, Lehrende und Fachkräfte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung unterstützt. Er nutzt fortschrittliche Sprachverarbeitung, um beim Schreiben, Recherchieren, Ideenfinden, Organisieren und Kommunizieren zu helfen. Copilot ist in Microsoft 365-Apps (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) integriert und auch als eigenständige App für verschiedene Plattformen verfügbar.
Der Copilot kann:
- Generieren, überarbeiten und zusammenfassen Text
- Unterstützung bei Präsentationen und Tabellenkalkulationen
- Erforschen und erklären Komplex Themen
- Personifizieren Lernen Inhalt
- Struktur Projekte und Visualisierung Ideen
- Beteiligen Sie sich an interaktiven Gesprächen und Reflexionen.
Es passt sich dem Kontext des Nutzers an – ob im Klassenzimmer, am Arbeitsplatz oder beim selbstgesteuerten Lernen.
Warum es für die Tiermedizin nützlich ist
Copilot fördert selbstgesteuertes, kompetenzorientiertes und kreatives Lernen. In der beruflichen Bildung kann es eingesetzt werden, um:
🧠 Lernunterstützung: Copilot erklärt Konzepte, vereinfacht Inhalte und generiert Quizfragen zur Wiederholung.
📝 Unterstützung beim Schreiben: Lernende können mit Hilfe von Copilot Berichte, Anträge, Projektbeschreibungen oder Reflexionen entwerfen.
📊 Datenkompetenz verbessern: In Excel hilft Copilot bei der Datenanalyse, der Erstellung von Diagrammen und der Automatisierung von Berechnungen.
🎓 Personalisierung aktivieren: Copilot passt sich dem Niveau, dem Hintergrund und den Zielen des Lernenden an.
🧩 Projektarbeit erleichtern: Copilot hilft dabei, Ideen zu strukturieren, Fortschritte zu dokumentieren und Aufgaben zu verwalten – ideal für praxisorientiertes Lernen.
🌍 Unterstützung mehrsprachiger Umgebungen: Copilot versteht und kommuniziert in vielen Sprachen, was in heterogenen Klassenzimmern oder zur Unterstützung der Integration von Nutzen ist.
Wie man es benutzt
- Verfügbar in Microsoft 365-Apps (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Auch als eigenständige App zugänglich (Web, Windows, iOS, Android).
- Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-, Google- oder Apple-Konto an.
- In den Microsoft 365 Education- Plänen enthalten
- Entspricht den EU-Datenschutzstandards (siehe Microsoft-Datenschutzerklärung).
Lernbeispiel
🛠 Szenario: Ein VET-Kurs in Mechatronik erstellt ein digitales Wartungshandbuch für eine Maschine.
Trainer:
- Weist die Aufgabe zu: „Erstellen Sie ein Handbuch mit Beschreibungen, Sicherheitshinweisen und einem Wartungsplan.“
- Teilt eine Word-Vorlage über Microsoft Teams.
Lernende:
- Nutzen Sie Copilot in Word, um technische Beschreibungen zu verfassen.
- Vereinfachte Generierung Sicherheit Anweisungen
- Erstellen Sie eine strukturierte Gliederung und ein Inhaltsverzeichnis.
- Nutzen Sie Copilot in PowerPoint, um eine Abschlusspräsentation vorzubereiten
🎯 Ergebnis:
Die Lernenden erstellen ein professionelles Dokument, üben sich im technischen Schreiben, reflektieren ihre Arbeit und erleben, wie KI das Lernen und die Produktivität unterstützen kann – Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft.
Verwendung
✅ In Microsoft 365 Education enthalten
💠 Auch als eigenständige App verfügbar
🔐 DSGVO-konform für institutionelle Nutzung
🌐 Plattformübergreifender Zugriff (Web, Desktop, Mobilgeräte)
Links
- https://copilot.microsoft.com
- https://learn.microsoft.com/copilot
- https://privacy.microsoft.com/privacystatement
🌍 Englische Lernvideos und Videos zu anderen Sprachen
- Microsoft Copilot- Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von Copilot in Windows- und Microsoft 365-Apps wie Word, Excel und PowerPoint.
- Microsoft Copilot Komplettkurs für Anfänger [2025] Ein umfassender, anfängerfreundlicher Kurs, der Anleitungen, Tipps, Lizenzierung und Anwendungsfälle abdeckt.
- Microsoft 365 Copilot-Tutorial – Leitfaden für Anfänger (2025) Vollständige Einführung in die Funktionen von Copilot und deren effektive Nutzung.
- Microsoft Copilot: Das ultimative Tutorial behandelt reale Beispiele für Copilot in Word, Excel und PowerPoint und räumt mit gängigen Mythen auf.
- Microsoft Copilot-Tutorial – Eine Einführung für Anfänger in Copilot. Erläutert den Unterschied zwischen Copilot und ChatGPT, die Integration in 365-Apps und Strategien zur Gesprächsaufforderung.
- Copilot Studio: Komplettes Tutorial für Anfänger und Fortgeschrittene: zeigt, wie man mit Microsoft Copilot Studio seinen eigenen Copilot erstellt.
- Erste Schritte mit Microsoft Copilot (Einsteigerleitfaden) Schnellstartanleitung inklusive Bildgenerierung, Songerstellung und PDF-Analyse.
6.5 🆕 Gemini (by Google) #
![]()
Link: (Aktuelle Gemini-Plattform, z. B. zugänglich über Google-Dienste)
Kapitelkontext: Nützlich in Kapitel 2 (Lehren & Lernen), Kapitel 3.1 (Kommunikation), Kapitel 5.8 (Informations- & Recherchewerkzeuge) [basierend auf ähnlichen Werkzeugen in Kapitel 6].
Was ist es?
Gemini ist ein hochentwickeltes großes Sprachmodell (LLM) von Google. Es wurde darauf trainiert, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren und kann multimodal arbeiten – das heißt, es verarbeitet und generiert Text, Code und, je nach Version, Bilder, Audio und Video. Es dient als vielseitiger KI-Assistent, der komplexe Anfragen beantworten, kreative Inhalte erstellen, Texte zusammenfassen oder übersetzen und bei der Problemlösung unterstützen kann.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
Gemini unterstützt die berufliche Aus- und Weiterbildung durch die Personalisierung von Lernprozessen, die Steigerung der Effizienz von Ausbildern und die Förderung der digitalen Kompetenzen von Auszubildenden. Es trägt dazu bei, die Kluft zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung zu überbrücken.
- Personalisierte Unterstützung: Gemini kann Lerninhalte an das individuelle Wissensniveau des Auszubildenden anpassen und spezifische Fragen zu Fachbegriffen oder Arbeitsabläufen sofort beantworten [basierend auf den Vorteilen von KI in der Berufsbildung: 2061, 2062].
- Erstellung authentischer Inhalte: Trainer können damit realistische Fallstudien, Szenarien für Simulationen oder Quizfragen erstellen, die auf bestimmte Berufsfelder zugeschnitten sind (z. B. für Kfz-Mechatroniker, Krankenschwestern oder Industriekaufleute).
- Problemlösung und Fehleranalyse: Auszubildende können komplexe Probleme aus ihrer täglichen Arbeit eingeben und Gemini um strukturierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Fehlerbehebung bitten (z. B. für eine Maschinenfehlermeldung).
- Recherche- und Dokumentationsfähigkeiten: Die Teilnehmer lernen, präzise Suchanfragen (Prompts) zu formulieren, um schnell relevante Informationen über neue Technologien, rechtliche Änderungen oder Industriestandards zu recherchieren und zu dokumentieren [basierend auf den Vorteilen von Perplexity AI: 2332, 2337].
- Sprachliche Unterstützung: Es kann Fachbegriffe und Dokumente übersetzen oder komplexe Sachverhalte in einfacherer Sprache umformulieren und so die Inklusion und den Zugang zu Lernmaterialien verbessern.
Wie man es nutzen kann:
- Zugriff: Gemini kann über verschiedene Plattformen genutzt werden, darunter die offizielle Weboberfläche, mobile Apps (Android/iOS) oder als integrierte Funktion in Google Workspace (z. B. Google Docs).
- Konto: Für das Speichern von Verläufen und die Nutzung erweiterter Funktionen ist ein Google-Konto erforderlich.
- Interaktion: Die Nutzer geben ihre Anfragen (Aufforderungen) in natürlicher Sprache in das Chatfenster ein und verfeinern die Ergebnisse durch Folgefragen, um eine präzisere Antwort zu erhalten.
Verwendung
|
Status |
Beschreibung |
|
✅ Kostenlos |
Kostenlose Version mit Zugriff auf das Basis-LLM. |
|
💠 Fortschrittlich |
Erweiterte Funktionen, einschließlich des Zugriffs auf leistungsstärkere Modelle (wie Gemini Advanced), sind möglicherweise über ein Google One-Abonnement oder spezielle Firmenkonten verfügbar. |
|
🔑 Konto erforderlich |
Für die Nutzung ist ein Google-Konto erforderlich. |
|
🌐 Plattformübergreifend |
Verfügbar über Browser und mobile Apps. |
Lernbeispiel
Szenario: Ein Auszubildender im Bereich Heizung, Sanitär und Klimatechnik (HSAC) hat die Aufgabe, einem Kunden die Vorteile und die zu erwartende Amortisationszeit einer neuen Wärmepumpe im Vergleich zu einem Gasbrennwertkessel zu erläutern.
Verfahren :
- Der Praktikant bittet Gemini: „Erstellen Sie eine leicht verständliche Übersicht, die die Vor- und Nachteile einer Wärmepumpe im Bereich der Gebäudetechnik zusammenfasst, und fügen Sie eine Checkliste für das Erstgespräch hinzu.“
- Gemini liefert eine strukturierte Antwort, die technische Details, Energieeffizienzfaktoren und eine Liste von Fragen an den Kunden enthält (z. B. Dämmstandard des Hauses, vorhandene Heizkörper).
- Der Auszubildende kann nachhaken: „Können Sie die Formel zur Berechnung des saisonalen Leistungsfaktors (SPF/JAZ) für die Wärmepumpe erläutern und ein fiktives Beispiel mit Werten anführen?“
- Der Auszubildende nutzt die erstellte und verifizierte Übersicht zur Vorbereitung auf das Kundengespräch und erhält so praxisorientiertes Feedback und direkt anwendbares Wissen.
|
Titel |
Inhaltsfokus |
Link |
|
Gemini Advanced Masterclass: Vom Anfänger zum Profi in 30 Minuten! |
Umfassendes Tutorial, das die Benutzeroberfläche, Erweiterungen (einschließlich Google Flights und YouTube-Integration) sowie praktische Anwendungsfälle zur Steigerung der Produktivität behandelt. |
|
|
Wir stellen vor: Zwillinge |
Unser bisher leistungsfähigstes KI-Modell** |
Eine kurze Einführung von Google DeepMind, in der das Modell erläutert wird. |
|
Meistere 85 % von Google Gemini in 12 Minuten (2025) |
Der Fokus liegt auf praktischen Tipps und Anwendungsfällen, die Bestand haben, einschließlich der Integration mit Gmail und Google Sheets (relevant für den VET-Kontext der Optimierung administrativer Aufgaben). |
|
|
Einführung in die Gemini-APIs und AI Studio |
Technischer. Erklärt die Entwicklerwerkzeuge, gibt aber auch Einblicke in Funktionen wie Codeausführung und Funktionsaufruf, die das enorme Potenzial der KI aufzeigen. |
6.6 🆕 Grok (KI-Modell von xAI für die Berufsausbildung) #
Was es ist
Grok ist ein fortschrittliches KI-Sprachmodell, entwickelt von xAI, einem von Elon Musk gegründeten Unternehmen. Die neueste Version, Grok 4, bietet Echtzeitsuche, integrierten Werkzeugzugriff und adaptive Textverarbeitung. Im Gegensatz zu vielen KI-Systemen, die ausschließlich auf statischen Trainingsdaten basieren, kann Grok auf aktuelle Internetinhalte zugreifen und diese direkt in seine Antworten einbeziehen.
Grok ist über die X-Plattform (ehemals Twitter) verfügbar und richtet sich an Nutzer, die KI nicht nur als Chatbot, sondern als dynamisches Recherche- und Analysetool nutzen möchten.
Warum es für die Berufsausbildung nützlich ist:
🔍 Echtzeit-Recherche: Grok ruft stets aktuelle Informationen ab und ist damit ideal für sich schnell entwickelnde Bereiche wie Technologie, Recht, Gesundheit oder Nachhaltigkeit.
🧠 Technische Textverarbeitung: Grok kann komplexe Inhalte zusammenfassen, erklären oder umformulieren – perfekt für Lernende in technischen oder wirtschaftsorientierten Studiengängen.
📊 Datenextraktion und -analyse: In Kombination mit Tools kann Grok Daten aus Texten extrahieren und strukturieren – beispielsweise für Projektberichte oder Marktstudien.
📝 Berichtserstellung & Dokumentation: Grok unterstützt Sie bei der Erstellung von Berichten, Protokollen oder Präsentationen – auch in mehreren Sprachen.
🌐 Mehrsprachig und integrierbar: Grok unterstützt verschiedene Sprachen und kann in digitale Lernplattformen eingebettet werden.
Wie man es benutzt:
- Grok ist über die X-Plattform (Twitter) zugänglich – verfügbar über Premium+ oder SuperGrok -Abonnements.
- Grok 4 bietet einen begrenzten kostenlosen Zugang zum Testen.
- Zum Anmelden ist ein X-Konto erforderlich.
- Nutzbar über Webbrowser oder mobile App.
- API-Zugriff für Entwickler und Institutionen verfügbar.
Lernbeispiel
🛠 Szenario: Ein Berufsbildungskurs zum Thema Nachhaltigkeit untersucht aktuelle Trends im Bereich „Grüne Technologien“.
Trainer:
- Aufgabe: „Recherchiere aktuelle Entwicklungen im Bereich nachhaltige Energie und bereite eine Präsentation vor.“
Lernende:
- Mit Grok können Sie in Echtzeit nach Artikeln, Studien und Marktberichten suchen.
- Grok können Sie Inhalte zusammenfassen und vereinfachen .
- Erstellen Sie eine strukturierte Gliederung und generieren Sie visuelle Elemente für deren Präsentation.
- Diskutieren Sie die Ergebnisse und reflektieren Sie die Rolle der KI beim Lernen.
🎯 Ergebnis:
Die Lernenden erleben, wie KI ihnen hilft, komplexe Informationen zu verstehen, zu strukturieren und kreativ zu präsentieren – eine Schlüsselkompetenz in modernen Berufen.
Verwendung
✅ Teilweise kostenlos (zeitlich begrenzt)
💠 Voller Funktionsumfang mit Premium-Abo auf X
🔐 Datenschutz abhängig von den Plattformrichtlinien
🌐 Zugriff über Web und mobile App
Links
Grok 4 vs. ChatGPT, Gemini & Copilot: Ein ungeschminkter Vergleich
Wer hat uns gegründet und warum existieren wir?
|
Modell |
Schöpfer |
Kernmission |
|
Grok 4 |
xAI (Elon Musk) |
„Maximal wahrheitssuchend, hilfsbereit und ein wenig sarkastisch – wie der Per Anhalter durch die Galaxis.“ |
|
ChatGPT |
OpenAI |
„Sicher, elegant, massenmarkttauglich.“ |
|
Zwillinge |
|
„Multimodal, integriert , unendlich “ skalierbar .“ |
|
Kopilot |
Microsoft + OpenAI |
„Produktivitätsbooster, fest im Büro integriert.“ |
WENN
|
Du willst… |
Wählen… |
|
Unverblümte Ehrlichkeit + Humor |
Grok 4 |
|
Sichere, familienfreundliche KI |
ChatGPT |
|
Google- Integration + Visualisierungen |
Zwillinge |
|
Excel-, Word- und PowerPoint- Magie |
Kopilot |
6.7 🆕 GrammarlyGO #
Kapitelkontext: Kapitel 2 (Lehren & Lernen), Kapitel 3.1 (Schreibwerkzeuge)
Was es ist
GrammarlyGO ist ein KI-basierter Schreibassistent, der bei Grammatik, Tonfall und Verständlichkeit hilft. Er kann ganze Texte umschreiben oder verbessern.
Warum ist es für die Berufsausbildung nützlich?
Ideal für Praktikanten, die Berichte, Bewerbungen oder Praktikumsreflexionen verfassen. Auch hilfreich für Lehrkräfte, die Schülertexte überprüfen.
Wie man es nutzen kann:
Nutzen Sie es im Browser oder als Add-on für Word, Google Docs oder E-Mail. Eine Registrierung ist erforderlich. Es sind eine kostenlose und eine Premium-Version verfügbar.
Lernbeispiel
Eine Studentin im Bereich Hotelmanagement verfasst ein Motivationsschreiben für ein Erasmus+ Praktikum und nutzt GrammarlyGO, um Grammatik, Struktur und Wortwahl zu optimieren.
Verwendung
✅ Kostenlos mit Konto
💠 Die Premium-Version bietet tiefergehende Analysen (monatliche/jährliche Abonnements)
Links
6.8 🆕 JEDA.AI (Digital Board Tool) #
Was es ist:
Gemeinsame Dashboards, Diagramme, Bilder und mehr mit JEDA.AI… Jeda AI ist ein KI-Tool, mit dem Sie gemeinsam Mindmaps, KI-Bilder, Flussdiagramme und mehr erstellen können.
Warum ist es nützlich für die berufliche Aus- und Weiterbildung?
Es unterstützt visuelles und interaktives Lernen (Schüler können komplexe berufliche Prozesse (z. B. elektrische Schaltkreise, Motorstrukturen, Schnittmuster, Geschäftsabläufe usw.) mithilfe von Diagrammen, Flussdiagrammen oder visuellen Karten leicht verstehen. Die Whiteboard-Funktion von Jeda.ai visualisiert ein Thema sofort, während der Lehrer es erklärt – und macht so abstraktes Wissen greifbar.)
Bietet eine geeignete Umgebung für projektbasiertes Lernen (Studierende können in Gruppen am selben Projekt auf Jeda.ai arbeiten (z. B. Arbeitssicherheitspläne, Produktdesign, Kostenkalkulationen). Sie können mithilfe KI-gestützter Vorschläge auf einfache Weise Projektideen erstellen, Berichte entwerfen oder Präsentationen verfassen.)
Förderung digitaler Kompetenzen (Digitale Kompetenz zählt zu den Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts in der Berufsbildung. Der Einsatz von Jeda.ai unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Denken, Produzieren und Planen mit Werkzeugen der künstlichen Intelligenz.)
Zeitersparnis für Dozenten (Lehrkräfte können auf Jeda.ai schnell Unterrichtspläne, Lerninhalte oder Bewertungsinstrumente erstellen. Zum Beispiel: Kurs „Arbeitssicherheit beim Schweißen“ (Mit KI können Sie in wenigen Minuten eine Risikoanalysetabelle oder ein Sicherheitsposter für Ihr Unternehmen erstellen.)
Erleichtert interdisziplinäres Arbeiten (Berufsausbildungen erfordern oft die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche (z. B. Rechnungswesen + Marketing, Design + Produktion). Jeda.ai erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen durch die Bereitstellung eines gemeinsamen Arbeitsbereichs.)
Wie funktioniert
JedaAI ? Die Nutzung ist kostenlos. Sie benötigen lediglich eine einfache Mitgliedschaft. Sobald Sie die Mitgliedschaft bestätigt haben, können Sie sofort mit der Erstellung von Inhalten beginnen.
Nutzung
🆓 Kostenlos für alle. 🔑 Konto erforderlich (Einzelperson).
Lernbeispiel:
Lernen durch Handeln : Der Schüler erstellt sein eigenes digitales Board und stellt den Produktionsprozess dar.
Kollaboratives Lernen : Gruppenmitglieder arbeiten am selben Jeda.ai-Board.
Problembasiertes Lernen : Lösungen werden durch Fragen an die KI gesucht, wie z. B.: „Warum ist die Produktivität in diesem Produktionsprozess gering?“
Sinnvolles Lernen: Neue Aufgaben werden mithilfe von KI mit alten Projekten verglichen.
Links
Source 10.10.2025 https://www.jeda.ai/ai-whiteboard-for-education
6.9 🆕 Perplexity AI #
Kontext des Kapitels: Nützlich in Kapitel 2 (Lehren & Lernen), Kapitel 3.1 (Kommunikation), Kapitel 5.8 (Informations- & Recherchewerkzeuge)
Was ist Perplexity?
Perplexity ist ein KI-gestützter Such- und Rechercheassistent , der große Sprachmodelle mit der Live-Websuche kombiniert, um präzise und belegte Antworten zu liefern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chatbots fügt Perplexity automatisch Quellen für jede Antwort hinzu, sodass Nutzer die Informationen direkt überprüfen können.
Die Benutzeroberfläche ähnelt einer dialogorientierten Suchmaschine, in der Nutzer Fragen stellen, Suchanfragen verfeinern und verwandte Themen in Diskussionen erkunden können.
Hauptmerkmale enthalten :
- Echtzeit-Websuchintegration für stets aktuelle Informationen.
- Zitate und Quellentransparenz gewährleisten Glaubwürdigkeit.
- Anschlussfragen zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit einem Thema.
- Datei- und Bild-Uploads für kontextbezogene Fragen und Antworten (Pro-Version).
- Co-Pilot-Modus für geführte, schrittweise Recherche.
- Sammlungen zum Speichern und Organisieren von Abfragen oder Ergebnissen.
- Im Pro -Tarif enthalten sind Zugriff auf fortschrittliche KI-Modelle wie GPT-4 , Claude 3 oder die proprietären Modelle von Perplexity .
Berufsbildung nützlich ist:
In der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VET) fungiert Perplexity als zuverlässiger, KI-gestützter Forschungsbegleiter. Unterstützt :
- Schneller Zugriff auf branchenrelevante, geprüfte Informationen (z. B. neue Vorschriften, Materialien, Werkzeuge oder Verfahren).
- Effiziente Projektvorbereitung durch Zusammenfassung großer Informationsmengen.
- Evidenzbasiertes Lernen durch Bereitstellung zitierter Quellen und Förderung der Quellenbewertung.
- Digitale Kompetenz und kritisches Denken , da Lernende KI-generierte Zusammenfassungen mit realen Quellen abgleichen können.
- Ausbilder und Pädagogen , die aktualisierte Lehrmaterialien, Unterrichtsinhalte oder Bewertungsaufgaben vorbereiten müssen.
Für Berufsbildungseinrichtungen, die selbstgesteuertes und arbeitsplatzbezogenes Lernen betonen , hilft Perplexity den Auszubildenden dabei, moderne Forschungs- und Dokumentationsfähigkeiten zu entwickeln – wichtig für lebenslanges Lernen und Beschäftigungsfähigkeit.
Wie man es installieren kann:
- Besuchen Sie ai oder laden Sie die mobile App herunter.
- Beginnen Sie mit der Eingabe einer Frage oder eines Themas (keine Anmeldung erforderlich).
- Sehen Sie sich die generierte Zusammenfassung an, erkunden Sie die zitierten Quellen und klicken Sie darauf, um die vollständigen Artikel zu lesen.
- Nutzen Sie Folgefragen, um Ihr Thema zu verfeinern oder zu erweitern.
- Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto, um Suchanfragen zu speichern und Sammlungen anzulegen .
- Für erweiterte Modelloptionen (z. B. GPT-4, Claude 3), Datei-Uploads und längere Suchthreads empfiehlt sich ein Upgrade auf Perplexity Pro .
Lernbeispiel:
Eine Gruppe von Mechatronik-Auszubildenden entwickelt ein Projekt über erneuerbare Energiesysteme im industriellen Umfeld. Ratlosigkeit , sie :
- Suche nach „Anwendungen der Solarautomatisierung in Produktionsanlagen“.
- Sie erhalten eine zusammenfassende Übersicht mit zitierten Quellen aus Forschungsarbeiten und aktuellen Fachpublikationen.
- Speichern Sie die wichtigsten Ergebnisse in einer Sammlung für ihren Gruppenbericht.
- Stellen Sie Nachfragen zu „Kosteneffizienz“ und „neuen Innovationen“, um das Verständnis der Studierenden zu vertiefen, bevor sie ihre Ergebnisse präsentieren.
Ihr Dozent verwendet dasselbe Instrument, um Quellen zu überprüfen und Diskussionsfragen für den Unterricht vorzubereiten.
Nutzung
✅ Kostenlose Version verfügbar (keine Anmeldung erforderlich, eingeschränkter Funktionsumfang)
💠 Pro-Plan (Monats-/Jahresabonnement) für fortschrittliche KI-Modelle und erweiterte Tools
🔑 Optionales Konto zum Speichern von Suchanfragen und Sammlungen
🌐 Web- und Mobilzugriff (Android-/iOS-Apps verfügbar)
Links
6.10 🆕 VIDU.AI (AI Video Generator) #
Was ist es?
Vidu AI? Vidu AI ist ein KI-gestütztes Tool zur Videoerstellung, das Texte, Bilder oder Ideen automatisch in Videos umwandelt.
Sie können eine Szene beschreiben (zum Beispiel „Ein Tiermedizinstudent lernt, wie man eine Hundewunde reinigt“), und Vidu AI erstellt innerhalb von Sekunden ein realistisches Lehrvideo.
Dies macht es wertvoll für Bildung und Kompetenztraining, wo das Zeigen, „wie etwas gemacht wird“, effektiver ist als das Lesen darüber.
Warum ist es für die berufliche Bildung nützlich?
Die berufliche Bildung konzentriert sich auf praktische, lebensnahe Fähigkeiten – wie beispielsweise in der Veterinärmedizin, im Ingenieurwesen, im Gesundheitswesen, in der Mechanik, im Tourismus und vielem mehr.
Vidu AI unterstützt dies auf verschiedene Weise:
Visuelles Lernen und Vorführen: Schüler können die korrekten Techniken visuell nachvollziehen – z. B. wie man schweißt, eine Blutprobe entnimmt, backt oder ein Bauteil montiert. Lehrkräfte können realistische Demonstrationsvideos erstellen, ohne teure Aufbauten filmen zu müssen.
Personalisierte Schulungsinhalte: Ausbilder können individuelle Anweisungen eingeben („Zeigen Sie einem Mechaniker, wie er in einer Werkstatt ein Bremssystem repariert“) und Vidu AI generiert sofort ein maßgeschneidertes Video. Dies ermöglicht die einfache Erstellung lokalisierter, sprachspezifischer und berufsbezogener Inhalte.
Kosten- und Zeiteffizienz: Traditionelle Videoproduktionen erfordern Kameras, Drehorte, Schauspieler und Schnitt – was sehr teuer ist. Vidu AI reduziert dies auf wenige Texteingaben und spart Schulen und Lehrkräften dadurch viel Zeit und Geld.
Simulierte Übungsumgebungen: Studierende können KI-generierte Trainingsvideos ansehen oder sogar mit ihnen interagieren, die Arbeitsumgebungen simulieren. Nützlich für gefährliche oder schwer zugängliche Berufe (z. B. Bauwesen, Chemielabore, Chirurgie, Tierhaltung).
Barrierefreiheit & Inklusion: KI -Videos können Untertitel, Voiceover oder Übersetzungen enthalten – was Schülern mit Behinderungen oder unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund hilft.
Wie funktioniert es?
Vidu AI? Die Nutzung ist kostenlos. Sie benötigen lediglich eine einfache Mitgliedschaft. Sobald Sie die Mitgliedschaft bestätigt haben, können Sie sofort mit der Erstellung von Inhalten beginnen.
Nutzung
🆓 Kostenlos für alle.
🔑 Konto erforderlich (Einzelperson).
Lernbeispiel
Veterinärmedizin: Videos zu Tierpflege, Injektionstechniken und Laborpraktika
Elektrotechnik/Elektronik: Schaltungsaufbau, Visualisierungen zu Sicherheitsmaßnahmen
Gesundheitswesen: Simulationen zu Patientenversorgung, Sterilisation und Erster Hilfe
Kochen: Schulungsvideos, die Rezeptschritte visuell erklären.
Tourismus und Gastgewerbe: Kundenkommunikation, Servicetechniken und Empfangsprozesse.
Links

More Features based on price:
6.11 🆕 Nano Banana (AI creative content generator) #
Was ist Nano Banana?
Nano Banana ist ein Online-KI-Tool, mit dem Sie mithilfe einfacher Texteingaben kurze Videos, Animationen, Bilder und Musik erstellen können. Es verwandelt Ihre Ideen in Sekundenschnelle in kreative digitale Inhalte.
Warum ist es für die berufliche Bildung nützlich?
In der beruflichen Bildung kann Nano Banana verwendet werden, um ansprechende visuelle oder auditive Materialien für Unterrichtsstunden, Präsentationen oder soziale Medien zu erstellen. Es hilft Schülern und Lehrern, Ideen kreativ auszudrücken, mit Multimedia-
Formaten zu experimentieren und zu verstehen, wie KI die digitale Erstellung unterstützt.
So geht’s:
Besuchen Sie die Nano Banana-Website, geben Sie eine kurze Beschreibung Ihres gewünschten Inhalts ein und wählen Sie ein Format wie Bild, Video oder Audio. Die KI generiert den Inhalt automatisch; Sie können ihn anschließend herunterladen oder online teilen.
Nutzung
🆓 Kostenloser Basiszugang (begrenzte Generationen).
💻 Funktioniert im Browser, keine Installation erforderlich.
🔑 Konto zum Speichern und Teilen von Kreationen erforderlich.
Lernbeispiel:
Auszubildende in der beruflichen Bildung nutzen Nano Banana, um kurze, KI-generierte Videos zu erstellen, die Sicherheitsvorkehrungen in der Werkstatt erklären. Das Tool hilft ihnen, Kreativität mit digitalen Kompetenzen zu verbinden.
Links
• https://nanobanana.ai
• https://nanobanana.io (alternative access)
6.12 🆕 Deepseek (AI supporting VET) #
Was ist es?
DeepSeek AI ist ein chinesisches Unternehmen für künstliche Intelligenz (Hangzhou DeepSeek Artificial Intelligence Basic Technology Research Co., Ltd.), das im Juli 2023 von Liang Wenfeng gegründet wurde.
Das Kernangebot besteht aus einer Reihe von Modellen für große Sprachen (LLMs) und KI-Tools (wie „R1“, „V3.2-Exp“), die nach eigenen Angaben die Leistung führender westlicher Modelle erreichen oder sogar übertreffen – und das zu deutlich geringeren Kosten.
Das Unternehmen fördert die Veröffentlichung von „Open-Weight“-Modellen (d. h. Modellgewichte oder Konfigurationen, die unter offenen Lizenzen verfügbar sind) und legt Wert auf Kosteneffizienz.
In der Praxis bietet DeepSeek AI Folgendes:
- Eine Chatbot-/App-/Webschnittstelle für allgemeine Abfragen und Textgenerierung.
- Modelle, die auf Codegenerierungs- und Schlussfolgerungsaufgaben spezialisiert sind (z. B. die „DeepSeek-Coder“-Serie) mit großen Kontextfenstern und Unterstützung für Programmiersprachen.
- APIs und Möglichkeiten zum Selbsthosting (bei freier Verfügbarkeit) für Organisationen oder Entwickler.
Warum es für die berufliche Aus- und Weiterbildung nützlich ist
Hier einige Beispiele, wie DeepSeek AI die berufliche Aus- und Weiterbildung unterstützen könnte – für Lernende, Ausbilder und Programmgestalter:
- Lernende können es nutzen, um:
- Stellen Sie technische oder fachspezifische Fragen (z. B. in den Bereichen IT, Elektronik, Programmierung) und erhalten Sie vom Modell generierte Erklärungen oder Hilfe.
- Experimentieren Sie mit einem Modell, das Codegenerierung oder logisches Denken unterstützt und für Berufsausbildungsprogramme in den Bereichen Softwareentwicklung, Informatik, industrielle Automatisierung usw. nützlich ist.
- Erkunden Sie mehrsprachige oder internationale Inhalte, sofern das Modell mehrere Sprachen unterstützt (was DeepSeek behauptet).
- Ausbilder und Lehrplanentwickler können es nutzen, um:
- Entwickeln Sie Lernmaterialien, erstellen Sie Übungen oder Anregungen für Schüler oder passen Sie Aufgaben an die Ergebnisse von Modellen an.
- Den Studierenden soll ein KI-Assistent als „Sandbox“ zur Verfügung gestellt werden, mit dem sie Eingabeaufforderungen testen, Feedback einholen oder technische Dialoge simulieren können, ohne dass dabei immer die Eingabe eines Dozenten erforderlich ist.
- Institutionelle oder projektbezogene Nutzung : Da die Architektur von DeepSeek auf Kosteneffizienz und offene Gewichtung ausgelegt ist, können Bildungseinrichtungen den Einsatz oder die Integration (vorbehaltlich der Lizenzierung) für interne Schulungslabore, Studentenprojekte und Forschungsaufgaben in Betracht ziehen.
- Kommunikation und Zusammenarbeit : Das Tool kann kollaborative Arbeitsabläufe bei Aufgaben unterstützen, indem es Entwürfe generiert, Texte zusammenfasst oder als Peer-Assistent für Kommunikationsaufgaben fungiert.
Kurz gesagt: Wie andere fortschrittliche KI-Tools (z. B. ChatGPT) stellt DeepSeek AI ein digitales Werkzeug der nächsten Generation dar, das die Art und Weise verändern kann, wie Lernende mit technischen Inhalten interagieren und wie Trainer Aktivitäten gestalten.
Wie funktioniert es?
- Besuchen Sie die Website (siehe Link oben) und prüfen Sie die Registrierungsanforderungen.
- Wählen Sie die passende Version oder Modellschnittstelle (Web-App, mobile App oder API).
- Es gibt eine offizielle Weboberfläche für „V3.2-Exp“ und den App-Zugriff.
- Für Studenten/Schulungszwecke:
- Melden Sie sich an (oder erstellen Sie gegebenenfalls ein Konto).
- Nutzen Sie die Chat-Oberfläche: Geben Sie Ihre Frage oder Aufforderung ein, zum Beispiel „Erklären Sie den Unterschied zwischen einem Transistor und einem Thyristor“ (für Elektronik) oder „Generieren Sie ein Python-Skript zur Automatisierung der Netzwerkkonfiguration“.
- Überprüfen Sie die Antwort, stellen Sie Nachfragen, präzisieren Sie die Aufgabenstellungen.
- Für Trainer/Designer:
- Nutzen Sie das Modell, um Übungsvorlagen zu erstellen. Beispiel: „Erstellen Sie 5 praktische Aufgaben für Lernende zur Konfiguration eines Linux-Servers mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Kontrollpunkten.“
- Bitten Sie das Modell, die Antworten der Lernenden zu beurteilen oder Feedback zu generieren.
- Wenn Sie technisch versiert sind oder institutionelle Unterstützung haben:
- Prüfen Sie die API- oder Modell-Self-Hosting-Optionen (da DeepSeek Modelle mit offenem Gewicht anbietet). Dies ermöglicht eine tiefere Integration in Ihre VET-Plattform oder Ihre individuellen Trainingswerkzeuge.
- Stellen Sie sicher, dass bei Selbsthosting oder Integration die entsprechenden Lizenzierungs-, Datenverwaltungs- und Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.
- Wichtig : Da DeepSeek relativ neu ist und einige regulatorische oder sicherheitsrelevante Bedenken bestehen (siehe nächster Abschnitt), stellen Sie sicher, dass das Tool für Ihren Bildungskontext geprüft wurde (Datenschutz, Ländernutzung, institutionelle Richtlinien).
Lernbeispiel
Stellen Sie sich einen Auszubildenden in einem IT-Support-Kurs vor, der einen Remote-Desktop-Dienst unter Windows einrichten und die Firewall-Regeln überprüfen muss. Er könnte fragen:
„Wie konfiguriere ich Windows Server 2022 für Remotedesktopverbindungen, einschließlich der Erstellung von Firewallregeln, Benutzerberechtigungen und bewährten Methoden zur Netzwerksicherheit?“
DeepSeek AI würde eine strukturierte Antwort mit schrittweiser Anleitung generieren. Der Lernende könnte diese dann befolgen, Fragen stellen („Was ist, wenn ich stattdessen Azure Virtual Desktop verwende?“) oder eine Zusammenfassung anfordern. Der Trainer könnte das Modell anschließend bitten, ein kurzes Quiz zum selben Thema zu erstellen: „Generieren Sie drei Multiple-Choice-Fragen zur Konfiguration der Remotedesktopsicherheit in Windows Server.“
Lernprozesse (Schüler fragen) als auch in Lehrprozesse (Trainer entwirft Übungen) integriert werden kann .
Verwendung
✅ Kostenloser/kostengünstiger Zugriff (je nach Version) – ideal für einzelne Lernende oder den Einsatz in kleinem Umfang.
💠 Erweiterte Funktionen (API, Selbsthosting, Unternehmensbereitstellung) erfordern möglicherweise Lizenzierung, Infrastruktur- und Governance-Prüfung.
Link:
✅ Neuigkeiten aus Partnerländern #
Das Projekt GPS4VET unterstreicht die Bedeutung des Austauschs von Erfahrungen und Innovationen zwischen den Partnerländern. Jeder nationale Kontext bietet einzigartige Einblicke, wie sich die Systeme der beruflichen Bildung an die digitale Transformation anpassen, Web 2.x- und KI-Tools integrieren und Lernende auf zukünftige Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten. Die folgenden Abschnitte präsentieren Beispiele aus der Ukraine, Deutschland, Polen, der Türkei und Rumänien. Sie veranschaulichen, wie verschiedene Länder Infrastrukturinvestitionen, politische Initiativen und innovative Lernplattformen kombinieren, um die berufliche Bildung im digitalen Zeitalter zu stärken.
Deutschland #
Deutschland treibt die digitale Transformation der beruflichen Bildung durch eine Kombination aus Bundes- und Landesinitiativen voran. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert digitale Innovationen in der beruflichen Bildung im Rahmen der nationalen Strategie „Digitale Bildung“ und des Programms „ DigiVET “ . Diese Initiativen legen Wert auf die Integration digitaler Werkzeuge, Simulationstechnologien und KI-basierter Anwendungen in die Lehrpläne.
Das 2019 ins Leben gerufene DigitalPakt Schule hat Schulen und Berufsbildungseinrichtungen mit erheblichen Mitteln zur Verbesserung ihrer digitalen Infrastruktur ausgestattet. Bis 2025 wurden über 6,5 Milliarden Euro in Breitbandzugang, digitale Endgeräte und Lehrerfortbildung investiert. Darüber hinaus konzentriert sich die Allianz für Aus- und Weiterbildung auf die Stärkung der digitalen Kompetenzen von Lernenden und Lehrenden.
Das duale Berufsbildungssystem in Deutschland, das betriebliche Ausbildung mit berufsbegleitender Weiterbildung kombiniert, profitiert von Plattformen wie Metis (einem digitalen Lern- und Kollaborationstool für die Berufsbildung), ILIAS (einem Open-Source-LMS mit neuen KI-Funktionen) und dem Vocational Training Online Campus (regional gehosteten Lösungen). Diese Plattformen ermöglichen Blended Learning, digitale Portfolios und Arbeitsplatzsimulationen.
Umweltkompetenzen und Nachhaltigkeit spielen auch bei der Reform der Berufsbildung eine wichtige Rolle. Pilotprojekte, die von Industrie- und Handelskammern sowie Handwerksverbänden unterstützt werden, integrieren klimafreundliche Technologien und Ressourceneffizienz in die Ausbildung. KI-Kompetenzen werden zunehmend gefördert, um sicherzustellen, dass Auszubildende sowohl auf traditionelle als auch auf neue Berufsbilder vorbereitet sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deutschlands Ansatz zur digitalen Berufsbildung durch hohe Infrastrukturinvestitionen, eine vielfältige Plattformlandschaft und eine enge Vernetzung von Unternehmen, Schulen und politischen Entscheidungsträgern geprägt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Auszubildende nicht nur Fachkompetenzen erwerben, sondern auch übergreifende Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit entwickeln.
Polen #
Polen hat die Modernisierung der beruflichen Bildung in den letzten Jahren durch Reformen beschleunigt, die die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, flexible Lehrpläne und digitales Lernen in den Vordergrund stellen. Das Ministerium für Nationale Bildung fördert die Digitalisierung im Rahmen der Integrierten Kompetenzstrategie und durch EU-geförderte Projekte. Eine leistungsstarke Breitbandinfrastruktur unterstützt die zunehmende Nutzung von Online-Plattformen.
Digitale Werkzeuge wie Moodle , Google Workspace for Education und nationale E-Learning-Portale sind in Schulen und Berufsbildungszentren weit verbreitet. Lehrkräfte integrieren zunehmend interaktive Materialien, Simulationen und Online-Prüfungen in ihre Fortbildungen. Dennoch bleibt es eine Herausforderung, sicherzustellen, dass alle Lehrkräfte und Lernenden im ländlichen Raum über ausreichende digitale Kompetenzen verfügen.
Nationale und regionale Initiativen wie FutureLab und Szkoła dla Innowatora („Schule für Innovatoren“) hat sich zum Ziel gesetzt, Kreativität, Problemlösungskompetenz und Unternehmergeist bei Schülern zu fördern. Polen legt zudem Wert darauf, Berufsschüler mit dem Arbeitsmarkt zu vernetzen und Praktika sowie duale Ausbildungsprogramme auszubauen.
Insgesamt schreitet die Digitalisierung der Berufsbildung in Polen stetig voran und verbindet Infrastrukturinvestitionen mit innovativen Lehrmethoden und engeren Verbindungen zur Industrie.
Ukraine #
Laut einem Artikel des Teams des Kyiv Global Government Technology Centre setzt die Ukraine derzeit Maßstäbe in der staatlich geförderten Bildung und digitalen Transformation mit Fokus auf Zugänglichkeit, lebenslanges Lernen und die Angleichung an globale Standards. Dank zahlreicher Schulungsprogramme, Online-Kurse und anderer Bildungsinitiativen haben Ukrainer Zugang zu modernen Weiterbildungsangeboten in diesem Bereich. Wie das GovTech- Observatorium des Global Government Technology Centre in Kiew mitteilte, gibt es in der Ukraine aktuell mindestens 22 staatlich geförderte Bildungsinitiativen .
Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat sich die Ukraine das Ziel gesetzt, bis 2024 sechs Millionen Bürger in Programme zur Entwicklung digitaler Kompetenzen einzubinden. Der Rahmen für digitale Kompetenzen für Bürger der Ukraine, der sich an der europäischen DigComp 2.1-Methodik orientiert, wurde im Jahr 2021 eingeführt.
Laut einer soziologischen Studie zu digitalen Kompetenzen in der Ukraine (durchgeführt vom Ministerium für digitale Transformation und der Stiftung Osteuropa im Rahmen des EGAP-Programms) verfügten 2019 53 % der Ukrainer (im Alter von 18 bis 70 Jahren) über digitale Kompetenzen unterhalb des Grundniveaus (nach der Methodik der Europäischen Kommission); 2021 waren es 47,8 %; 2023 hingegen verfügten 93 % der erwachsenen Ukrainer über mindestens ein Mindestniveau an digitalen Kompetenzen.
Im Januar 2020 wurde die nationale Webplattform für digitale Kompetenzen, „ Diia.Digital Education“, ins Leben gerufen. In weniger als drei Jahren wurde das Ziel erreicht, sechs Millionen Ukrainer in Programme zur Förderung digitaler Kompetenzen einzubinden.
Im Mai 2023 wurde die nationale Edutainment-Plattform Diia.Education gegründet . wurde gestartet. Diese kostenlose und frei zugängliche Plattform bietet Lernreihen, Simulationen und Tests zum Erwerb digitaler und unternehmerischer Kompetenzen sowie zur Berufsberatung. Diia.Education fördert das Konzept des lebenslangen Lernens sowie die Weiterbildung und Umschulung. Einige Hauptmerkmale der Webplattform:
- Mehr als 370 kostenlose Lernprodukte. Die Lernserien werden ohne staatliche Förderung produziert und über führende Videoplattformen wie „ Megogo “ und „1+1 Video“ verbreitet, um eine maximale Zugänglichkeit zu gewährleisten. Zudem wirken bekannte Persönlichkeiten (Prominente, Influencer) mit, und die Serien wurden bereits von zahlreichen regionalen Fernsehsendern ausgestrahlt.
- Digigram ist ein umfassender Test zur digitalen Kompetenz, der auf europäischen Standards basiert. Rund eine Million Ukrainer (960.000) haben ihre Fähigkeiten bereits erfolgreich testen lassen und Zertifikate erhalten. Es gibt außerdem separate Tests zur digitalen Kompetenz für Lehrkräfte, Beamte und Angehörige von Gesundheitsberufen.
- Das Simulationsmodul wurde 2023 eingeführt. Es bietet videobasierte Szenarien, die Arbeitssituationen der gängigsten Berufe simulieren. Dadurch können Nutzer theoretisches Wissen in der Praxis anwenden und ihre Anpassungsfähigkeit und Kompetenz in verschiedenen beruflichen Umfeldern fördern.
- Ein vollständiger persönlicher Entwicklungszyklus. Er beginnt mit einem Orientierungstest zur Ermittlung von Stärken und Interessen, einem Entregram -Test zur Beurteilung unternehmerischen Denkens oder den Digigram- und Cybergram-Tests zur Bewertung digitaler Kompetenzen. Basierend auf den Ergebnissen erstellen die Nutzer ihre individuelle Lernreihe und wählen dabei aus den verfügbaren Materialien der Plattform. Anschließend können sie mit einem interaktiven Simulator arbeiten, der reale berufliche oder private Szenarien nachbildet. Der letzte Schritt ist der Berufsbaum und der Stellenkatalog mit Angeboten der fünf größten nationalen Jobbörsen, der den Nutzern hilft, Berufsfelder zu erkunden und ihre Bewerbungen einzureichen.
IT-Studios “ des Ministeriums für digitale Transformation und des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine auf der Plattform Diia.Education bietet digitale Lernprogramme im Bereich Informatik für Schüler und Lehrer. Das Programm umfasst digitale Kompetenzen, Medienkreativität, Programmierung und Datenanalyse. Die Inhalte werden spielerisch, projektbasiert und durch Problemlösungsübungen vermittelt. Seit September 2023 haben alle Schulen Zugriff auf die Materialien der IT-Studios.
CDTO Campus , eine nationale Bildungsinitiative zur Vorbereitung von CDTOs (Chief Digital Transformation Officers) und ihren Teams – digitalen Führungskräften in Regierungsbehörden und Kommunen, die für die Leitung und Umsetzung digitaler Transformations- und innovativer Technologieprojekte in der öffentlichen Verwaltung verantwortlich sind – spielt eine wichtige Rolle im digitalen Bildungssystem der Regierung. Die App bietet ein komfortables, zugängliches und effizientes Lernerlebnis – die sogenannte „Universität auf dem Smartphone“ – durch interaktive Aufgaben, Simulationen realer Anwendungsfälle und automatisierte Fortschrittsverfolgung.
Die Allukrainische Online-Schule ist eine Webplattform für Schüler der Klassen 5 bis 11 und ihre Lehrer. Sie bietet Videolektionen, Tests und Materialien für das selbstständige Lernen in 18 Kernfächern (über 3.500 Lektionen) für den kombinierten Präsenz- und Fernunterricht. Die Plattform wurde vom ukrainischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft während der COVID-19-Krise entwickelt und wird seit dem Einmarsch Russlands intensiv genutzt , da viele ukrainische Schüler nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können. Aktuell hat die Allukrainische Online-Schule über 820.000 Nutzer aus der Ukraine und über 80 weiteren Ländern.
„ Ich kann es kaum erwarten zu lernen “ für Schüler der Klassen 1-4 entwickelt .
OsvitaNow ist eine kostenlose Ressource für Lehrkräfte und Eltern, die in Zusammenarbeit mit UNICEF Ukraine und dem ukrainischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft entwickelt wurde. Die Plattform befasst sich mit der Bildung, Erziehung und Freizeitgestaltung von Kindern während des Krieges. Sie wird wöchentlich aktualisiert und durch Materialien zu spezifischen Themen ergänzt (z. B. Bildungsformen, Hochschulzugang in der Ukraine usw.).
Mriia Mriia ist die erste staatliche Bildungs-App für Schüler, Lehrer und Eltern. Sie ist ein vollständig autonomes, integriertes System für den Unterricht und außerschulische Aktivitäten. Die App wird derzeit in einer Pilotphase an 40 Schulen aus sechs Regionen der Ukraine und der Hauptstadt getestet. In Kürze wird sie jedoch allen interessierten Schulen kostenlos zur Verfügung stehen. Mriia verfügt über ein eigenes Bildungsinformationssystem, das mit dem staatlichen Register des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft verbunden ist.
Die Online-Berufsausbildung ist eine digitale Lernplattform, die Schulungen für Studierende von Berufsbildungseinrichtungen und Bewerber für berufliche Qualifikationen anbietet. Während der großangelegten Invasion stiegen die Einschreibungen an Berufsbildungseinrichtungen. Mehr als 13.000 Menschen, darunter Binnenvertriebene, Veteranen und Arbeitslose, konnten kostenlos eine Berufsausbildung absolvieren.
Zu den bedeutenden GovTech- Initiativen im Bildungsbereich gehören auch:
- NUMO – eine webbasierte Plattform für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, entwickelt von Experten von UNICEF und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft.
- Book`VAR – eine digitale Bildungsplattform zum Studium der Naturwissenschaften unter Verwendung von Augmented und Virtual Reality, die die Visualisierung von Physikexperimenten ermöglicht (für die Klassen 8-11).
- UNIVERA ist eine mobile App für Studierende mit integriertem Stundenplan, Hochschulnachrichten, einer Jobbörse und der Möglichkeit zur Durchführung von Online-Wahlen. Seit ihrem Start hat UNIVERA über 15.000 Nutzer.
- Inclusion – ein Portal für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, ihre Eltern und Fachkräfte.
- Study in Ukraine – die Website der ukrainischen Regierung für internationale Studierende, verwaltet vom Ukrainischen Staatlichen Zentrum für Internationale Bildung.
- STUDYPASS – ein elektronisches Dokument mit den für die Reise und das Studium in der Ukraine notwendigen Informationen für Studierende.
- Die Einheitliche Staatliche Elektronische Datenbank für Bildung ist ein automatisiertes System zur Erfassung, Zertifizierung, Verarbeitung, Speicherung und zum Schutz von Daten über Anbieter und Empfänger von Bildungsdienstleistungen in der Ukraine. Ihre Daten werden zur Erstellung staatlicher Dokumente über Bildung, akademische Titel und Abschlüsse, Lizenzen zur Erbringung von Bildungsdienstleistungen und Akkreditierungszertifikate sowie Studentenausweise verwendet.
- Elektronisches Bewerberportal – ein System, über das Bewerbungen für die Zulassung zu Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen eingereicht und angenommen werden.
- Unified School – ein automatisiertes Informations- und Kommunikationssystem für Bildungseinrichtungen, Schüler, Eltern und Bildungsbehörden. Es bietet einheitliche elektronische Journale, Tagebücher, Online-Lektionen, Tests usw.
- Der automatisierte Informationskomplex für Bildungsmanagement – ein elektronisches Bildungsmanagementsystem zum Sammeln, Speichern, Verwalten und Nutzen von Bildungsdaten.
- URIS Nationales Elektronisches Forschungs- und Informationssystem – ein Informationssystem zur Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Daten über die Ergebnisse beruflicher wissenschaftlicher und technischer Tätigkeiten ukrainischer wissenschaftlicher Einrichtungen, Hochschulen und Wissenschaftler.
- E-Journal – eine kostenlose elektronische Zeitschrift und ein Tagebuch des Instituts für Bildungsanalytik für allgemeinbildende weiterführende Schulen.
Türkei #
Das türkische Berufsbildungssystem, das vom Ministerium für Nationale Bildung ( MoNE ) verwaltet wird, hat seit 2020 eine bedeutende digitale Transformation durchlaufen. Die landesweite Plattform EBA ( Eğitim) Bilişim Ağı ) dient als primäres digitales Lernportal und bietet Millionen von Schülern Zugang zu interaktiven Inhalten, Videos und Online-Übungen.
Das Bildungsministerium hat spezielle digitale Werkzeugkästen für die berufliche Bildung, Lehrerfortbildungsprogramme und branchenspezifische Lernplattformen eingeführt. Themen der künstlichen Intelligenz und der grünen Wirtschaft werden zunehmend in technischen Schulen erprobt, was die nationalen Prioritäten in den Bereichen digitale Kompetenzen und Nachhaltigkeit widerspiegelt.
In Berufsschulen werden Blended Learning und digitale Simulationen immer häufiger eingesetzt. Die Zusammenarbeit mit der Industrie gewährleistet, dass die Lehrpläne den Bedürfnissen von Branchen wie Fertigung, IT und Energie gerecht werden. Das Programm zur Entwicklung der Berufsbildung unterstützt die Modernisierung zusätzlich durch die Einführung von Modulen zu Unternehmertum und Innovation.
Die Berufsbildungslandschaft der Türkei zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen zentralisierter digitaler Infrastruktur (über EBA) und branchenspezifischen Innovationsprojekten aus und stellt sicher, dass die Lernenden sowohl auf den lokalen als auch auf den globalen Arbeitsmarkt vorbereitet sind.
Rumänien #
Der rumänische Berufsbildungssektor befindet sich in einem dynamischen Reformprozess, der durch EU-Fördermittel und nationale Digitalisierungsstrategien unterstützt wird. Das Bildungsministerium hat im Rahmen des Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplans Investitionen in digitale Infrastruktur, Breitbandzugang und Lehrerausbildung priorisiert .
Digitale Plattformen wie Moodle , Microsoft Teams und regionale E-Learning-Portale werden in Berufsschulen zunehmend eingesetzt. Lehrerfortbildungsprogramme fördern digitale Kompetenzen, und neue Lehrpläne unterstützen Unternehmertum und Blended-Learning-Ansätze.
EU-finanzierte Initiativen wie EduCred und Digital Romania unterstützen die Entwicklung innovativer Lernressourcen und den inklusiven Zugang für Lernende in ländlichen und benachteiligten Gebieten. Rumänien legt zudem Wert auf die Integration von Nachhaltigkeit und Umweltkompetenzen in die Berufsausbildung, im Einklang mit europäischen politischen Rahmenbedingungen.
Trotz Fortschritten bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Verringerung der Ungleichheiten zwischen Stadt und Land sowie bei der Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu digitalen Ressourcen. Dennoch beweist Rumäniens Modernisierung der Berufsbildung ein klares Bekenntnis zum Aufbau einer digital kompetenten und zukunftsorientierten Belegschaft.
Portugal #
Portugal durchläuft derzeit einen tiefgreifenden Wandel in seinem Berufsbildungssystem, der durch den nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan (PRR) angestoßen wird. Ziel dieser Reform ist die Modernisierung der Berufsbildung und die Verbesserung des historisch niedrigen Bildungsniveaus und der mangelnden digitalen Kompetenzen der Arbeitskräfte. Eine zentrale Maßnahme war die Überarbeitung des Nationalen Qualifikationskatalogs (CNQ), um die Ausbildungsprogramme an die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes, insbesondere im Bereich digitaler, grüner und übergreifender Kompetenzen, anzupassen. Dieser strategische Kurswechsel soll Lernende besser auf zukünftige Berufe vorbereiten, die vom technologischen und ökologischen Wandel geprägt sind.
Die Integration von Web-2.x-Tools und künstlicher Intelligenz (KI) in die Berufsbildung war zentral für diese digitale Transformation. Bildungseinrichtungen setzen zunehmend auf kollaborative Plattformen, digitale Inhalte und KI-gestützte Lernumgebungen, um realitätsnahe Arbeitsszenarien zu simulieren. Diese Innovationen fördern die aktive Teilnahme der Lernenden und bereiten sie auf zunehmend automatisierte und interaktive Arbeitswelten vor. Auch die Weiterbildung von Lehrkräften im Bereich digitaler Kompetenzen hat Priorität, um sicherzustellen, dass Lehrkräfte modernen, technologiegestützten Unterricht effektiv gestalten können.
Darüber hinaus arbeitet Portugal daran, sein Berufsbildungssystem inklusiver und besser auf regionale Bedürfnisse abgestimmt zu gestalten. Dies umfasst den Ausbau des Zugangs zu digitalen Bildungsprogrammen für Erwachsene und die Neuausrichtung des Berufsbildungsnetzes zur Förderung des territorialen Zusammenhalts. Die Schaffung von 20.000 neuen Studienplätzen unterstreicht das Engagement, Chancen zu erweitern und sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger von der digitalen Wirtschaft profitieren können.
Projekte wie DiGiGo und GROOVE, gefördert durch das Erasmus+-Programm, haben die Digitalisierung der arbeitsplatzbezogenen Ausbildung unterstützt und dabei die Entwicklung digitaler Kompetenzen, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen, in den Vordergrund gestellt. Auch die kontinuierliche berufliche Weiterbildung von Lehrkräften wurde priorisiert, was zur Anwendung innovativer pädagogischer Ansätze und einer verbesserten Einbindung der Lernenden geführt hat. Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen, darunter der ungleiche Zugang zur technologischen Infrastruktur und der Widerstand gegen Veränderungen in einigen Institutionen und unter den Fachkräften.
Die Digitalisierung der beruflichen Bildung in Portugal ist daher ein fortlaufender Prozess, der einen koordinierten und kooperativen Ansatz unter Einbeziehung von Schulen, Unternehmen, Regierungsstellen und europäischen Organisationen erfordert. Der Austausch bewährter Verfahren, die Stärkung der Führungsebene und die Sicherung strategischer Fördermittel sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass dieser Wandel nachhaltig ist und allen Akteuren im Bildungssystem zugutekommt.
Haftungsausschluss / Urheberrechtshinweis © #
Teile des Materials wurden mithilfe von
ChatGPT (OpenAI, GPT-5), Gemini (Google) und CoPilot (Microsoft)
erstellt und strukturiert!
Die Inhalte wurden zur Unterstützung der Nutzung für Lehrkräfte erstellt und vom Projektteam angepasst und geprüft.
Alle erwähnten Marken ™ und Produktnamen ® sind anerkannte Warenzeichen und sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
31.10.25 Deutschland
GPS@VET Projektteam
Vielen Dank fürs Lesen und Benutzen!



